Die Freiheit spontaner Planänderungen
Was uns an dem Plan für unsere Europareise von Anfang an am besten gefallen hat, war wie frei und spontan wir reisen können. Wir haben uns zwar eine grobe Route mit Ländern, die wir gerne sehen würden überlegt, aber nie irgendwelche fixen Stationen festgelegt. Es gibt keinen Zeitplan, an den wir uns halten müssen und niemanden der uns zu irgendetwas drängt. Uns war von Anfang an klar, dass wir nicht wissen, ob wir Wochen, Monate oder Jahre unterwegs sein werden. Diese Unsicherheit und Freiheit einer spontanen Reise macht das Ganze für uns noch viel schöner und spannender.
Eine Woche auf den Lofoten mit Hund – Strände, Berge und Nordlichter
Nach ein paar ungeplanten, aber sehr schönen Umwegen über Finnland, das Nordkap und Senja, ging unsere Europareise weiter auf die Lofoten. Wir hatten von Anfang an geplant, möglichst viel Zeit auf den Lofoten zu verbringen, da sie lange unser Wunschziel waren. Die Lofoten mit Hund zu erkunden ist absolut empfehlenswert, die Gegend ist so abwechslungsreich und die Ausblicke spektakulär.
Vom Nordkap über den blauen See nach Senja
Nach unserem Besuch am Nordkap ging es für uns weiter in Richtung Lofoten. Wir entschieden uns, vor den Lofoten noch die Insel Senja zu besuchen. Auf dem Weg zwischen dem Nordkap und Senja konnten wir die wunderschöne Landschaft genießen und eine tolle Wanderung machen. Auch Senja ist definitiv eine Reise wert, hier erzählen wir dir alles über unseren Besuch auf dieser schönen und vielfältigen Insel.
Ein Abstecher ans Nordkap – warum es sich eindeutig gelohnt hat
Wenn du dir die Reiseroute in unserem ersten Beitrag zur Europareise angesehen hast, dann weißt du, dass wir eigentlich nicht ans Nordkap fahren wollten. Wir haben zwar darüber nachgedacht, uns aber dagegen entschieden. Wir haben relativ oft gelesen, dass das Nordkap eigentlich nichts besonderes sei und es einfach nur ein mit Touristen überfüllter Ort ist. Außerdem ist es vom Norden Schwedens doch noch ein ziemliches Stück bis zum Nordkap. So entschieden wir uns, von Schweden aus möglichst direkt auf die Lofoten zu fahren. Doch es kam anders als geplant.
1 Monat Vanlife – die besten Camping Gadgets
Seit genau einem Monat leben wir jetzt schon im Van. Unglaublich schnell ist diese erste Zeit vergangen. Und gleichzeitig fühlt es sich an, als wäre es schon immer so gewesen. Wir hatten bis jetzt zum Glück noch keine größeren Probleme und der Alltag im Van läuft super. Dass das alles so gut läuft, hängt auch damit zusammen, dass wir viele nützliche Camping Gadgets täglich verwenden. Wir haben uns viele kleine und große Gadgets besorgt, manche haben sich bewährt, andere nicht wirklich. In diesem Beitrag möchten wir dir eine Auflistung der für uns besten Camping Gadgets zeigen.
Finnland und das Weihnachtsmanndorf mit Hund
In unser ursprünglich geplanten Route für die Europareise wollten wir über Schweden direkt nach Norwegen fahren. Diese Route änderten wir dann aber spontan, als wir im Nord-Osten Schwedens, nicht mehr weit vom Weihnachtsmanndorf in Rovaniemi entfernt, waren. Ich beginne auch sonst gerne bereits im September damit, Weihnachtsmusik zu hören. Somit war die Verlockung eines Besuches beim Weihnachtsmann mitten im Sommer zu groß, um nicht hin zu fahren. So schaute ich noch kurz, ob man das Weihnachtsmanndorf mit Hund besuchen darf und schon waren wir auf dem Weg nach Finnland.
24 Stunden in Stockholm mit Hund
Knapp zwei Wochen waren wir während unserer Europareise bisher in Schweden unterwegs. Auf unserer Reise durch Schweden, haben wir uns natürlich auch Stockholm angesehen. Hier erzählen wir dir, wie wir unsere Zeit in Stockholm mit Hund verbracht haben. Camping in Stockholm mit Hund Für die Übernachtung in Stockholm haben wir uns für einen 24 Stunden Parkplatz, der sehr zentral und trotzdem relativ billig war, entschieden. Wir standen direkt am Wasser und bezahlten für 24 Stunden umgerechnet nicht ganz 15€. Das geht natürlich nur, wenn man autark ist. Hat man diese Möglichkeit, sind der Preis und die Lage auf diesem Parkplatz wirklich unschlagbar. Das Zentrum und die Altstadt von Stockholm konnten…
Schweden mit Hund – Einreise und Hundewiesen in Schweden
Schweden stand lange als erstes Ziel unserer Europareise mit Hund fest. Wir haben viel nachgelesen und überlegt, was wohl der beste Weg nach Schweden für uns ist. Möglichkeiten gibt es viele, sowohl über den Landweg, als auch mit verschiedenen Fähr-Verbindungen. Obwohl der Weg mit der Fähre nach Schweden wahrscheinlich der schnellste wäre, haben wir uns für den Landweg entschieden. Mir erschien es recht kompliziert mit Hund mit einer Fähre zu fahren, auch wenn sie meistens erlaubt sind und es eigene Bereiche für Hunde gibt.
[Werbung] BALF – die Alternative zu BARF für unsere Europareise + Rabattcode
Jack bekommt seit er ungefähr ein Jahr alt ist BARF als Futter. Er hat sein Trockenfutter immer eher schlecht gefressen, wenn ich es ihm nicht mit der Hand gegeben habe und auch einige andere futterbedingte Probleme hatten wir. Mit der Umstellung auf BARF war das alles Geschichte und weder die Zubereitung einmal im Monat, noch die Kosten störten uns. Die Kosten sind teilweise sogar niedriger als die für hochwertiges Trockenfutter. Aus diesen Gründen war das Thema Futter im Hinblick auf unsere Europareise immer etwas, was mir Sorgen bereitet hat und mich zweifeln lies, ob diese Reise überhaupt möglich ist. Denn zurück zu Trocken- oder Dosenfutter wollte ich eigentlich nicht mehr.…
Ostsee mit Hund – von Rügen bis zur Grenze nach Dänemark
Nach dem Start unserer Europareise durch Prag, Dresden und Berlin, ging es für uns weiter an die Ostsee mit Hund. Die Ostsee als erstes großes Ziel unserer Reise stand schnell fest. Wir haben aber lange überlegt, wo genau wir hinfahren möchten. Ob eher in Richtung Polen, oder gleich so direkt wie möglich nach Dänemark. Nach langem Überlegen und dem Lesen einiger Erfahrungen anderer Camper, entschieden wir uns für Rügen als erstes Ziel an der Ostsee.