Von Dänemark über Frankreich nach Spanien – 17 Tage, 4 Länder und 3 Besuche
Wie wir schon in unserem letzten Bericht erzählt haben, wollten wir nach der langen Zeit im Regen so schnell es geht nach Spanien. Für unsere Strecke zwischen Dänemark und Spanien brauchten wir 17 Tage und besuchten dabei vier Länder. Außerdem haben wir in dieser Zeit drei Mal jemanden besucht oder sind besucht worden.
[Werbung] Postkarten selbst gestalten mit MyPostcard
Bei den letzten Verabschiedungen vor unserer Europareise sagten uns ein paar Verwandte - schickt uns doch eine Postkarte wenn ihr unterwegs sind - und haben gelacht. Für die meisten ist es in der heutigen Zeit doch eher altmodisch, eine Postkarte zu verschicken. An solchen Bemerkungen erkennt man dann aber doch, dass sich viele eine wünschen würden. Das Problem ist oft, dass sich eigentlich keiner diese immer gleichen langweiligen Motive irgendwo aufheben möchte. Außerdem kommen die Karten oft erst an, wenn der Urlaub schon lange wieder vorbei ist. Gut, dass ist bei unserer mehrmonatigen Europareise wohl nicht das Problem. ;) Trotzdem hatten wir eigentlich nicht vor, langweilige Postkarten zu verschicken. Bis…
Die Freiheit spontaner Planänderungen
Was uns an dem Plan für unsere Europareise von Anfang an am besten gefallen hat, war wie frei und spontan wir reisen können. Wir haben uns zwar eine grobe Route mit Ländern, die wir gerne sehen würden überlegt, aber nie irgendwelche fixen Stationen festgelegt. Es gibt keinen Zeitplan, an den wir uns halten müssen und niemanden der uns zu irgendetwas drängt. Uns war von Anfang an klar, dass wir nicht wissen, ob wir Wochen, Monate oder Jahre unterwegs sein werden. Diese Unsicherheit und Freiheit einer spontanen Reise macht das Ganze für uns noch viel schöner und spannender.
Schweden mit Hund – Einreise und Hundewiesen in Schweden
Schweden stand lange als erstes Ziel unserer Europareise mit Hund fest. Wir haben viel nachgelesen und überlegt, was wohl der beste Weg nach Schweden für uns ist. Möglichkeiten gibt es viele, sowohl über den Landweg, als auch mit verschiedenen Fähr-Verbindungen. Obwohl der Weg mit der Fähre nach Schweden wahrscheinlich der schnellste wäre, haben wir uns für den Landweg entschieden. Mir erschien es recht kompliziert mit Hund mit einer Fähre zu fahren, auch wenn sie meistens erlaubt sind und es eigene Bereiche für Hunde gibt.
[Werbung] BALF – die Alternative zu BARF für unsere Europareise + Rabattcode
Jack bekommt seit er ungefähr ein Jahr alt ist BARF als Futter. Er hat sein Trockenfutter immer eher schlecht gefressen, wenn ich es ihm nicht mit der Hand gegeben habe und auch einige andere futterbedingte Probleme hatten wir. Mit der Umstellung auf BARF war das alles Geschichte und weder die Zubereitung einmal im Monat, noch die Kosten störten uns. Die Kosten sind teilweise sogar niedriger als die für hochwertiges Trockenfutter. Aus diesen Gründen war das Thema Futter im Hinblick auf unsere Europareise immer etwas, was mir Sorgen bereitet hat und mich zweifeln lies, ob diese Reise überhaupt möglich ist. Denn zurück zu Trocken- oder Dosenfutter wollte ich eigentlich nicht mehr.…
[Werbung] Vom Citytrip in Berlin bis zur Wanderung zu den Kreidefelsen – mit den Scholl In-Balance 3/4 Einlagen
Pünktlich zum Start unserer Europareise bekamen wir die Scholl In-Balance 3/4 Einlagen zugeschickt. Diese testeten wir in den letzten Tagen ausgiebig. Jack durfte das Paket natürlich wie immer auspacken. Er war aber sichtlich beleidigt, dass er ausnahmsweise nicht im Mittelpunkt der Fotos stand. Er versuchte ständig sich irgenwie ins Bild zu schummeln. Immerhin schien ihm die Verpackung der Einlagen als Spielzeug zu gefallen.
Start unserer Europareise – Prag, Dresden und Berlin mit Hund
Am 23.07.2019 war es endlich so weit - der Start unsere Europareise mit Hund und Campingbus. Nach allen Vorbereitungen für diese lange Reise konnte es losgehen. Und trotz allem was wir im Vorhinein geplant und überlegt haben, wussten wir nicht so recht, was da wohl auf uns zu kommt. So ging unsere Reise ins Ungewisse um 7 Uhr morgens in Richtung Prag los.
Salzburg mit Hund – Fuschlsee, Camping und Hundewiese in Salzburg
Mitte April verbrachten wir zwei sehr schöne Tage in Salzburg. Wir haben eine Wanderung um den Fuschlsee gemacht, uns die Stadt Salzburg angesehen und eine wirklich schöne Hundewiese in Salzburg entdeckt. Grund für den Kurztrip war der Marathon in Salzburg, bei dem Herrchen mit gelaufen ist, da durfte Jack ausnahmsweise mal nicht als Laufpartner dabei sein.
Urlaub mit Hund in Österreich – Hundehotel Grimming
Du würdest gerne mit deinem Hund in den Urlaub fahren, findest aber kein Hotel in dem Hunde erlaubt und auch wirklich willkommen sind? So ist es uns auch lange gegangen, bis wir das Hundehotel Grimming in Rauris entdeckt haben. Es ist unserer Meinung nach das perfekte Hotel für den Urlaub mit Hund. Wir waren bisher zwei Mal dort, einmal im Sommer und einmal im Winter und der Aufenthalt im Hotel Grimming war beide Male einfach super.
Wanderurlaub mit Hund – hundefreundliche Berghütte in Salzburg
Schon lange wollten wir einen Wanderurlaub mit Hund auf einer Berghütte machen. Im September haben wir uns diesen Wunsch dann erfüllt und waren für vier Tage zu fünft (vier Menschen und natürlich Jack) auf der hundefreundlichen Schlickhütte in Großarl. Es war ein wirklich schöner Urlaub, wir haben viele hundefreundliche Wanderungen gemacht und den wunderschönen Ötzlsee entdeckt.