Jack auf Reisen https://jackaufreisen.com/ Camping mit Hund Sat, 02 Oct 2021 14:37:10 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.6 https://jackaufreisen.com/wp-content/uploads/cropped-Logo-tiefschwarz-2-32x32.png Jack auf Reisen https://jackaufreisen.com/ 32 32 [Werbung] Pro Village – alles für den Hund https://jackaufreisen.com/pro-village/ https://jackaufreisen.com/pro-village/#respond Sat, 02 Oct 2021 14:37:10 +0000 https://jackaufreisen.com/?p=3726 Wir wurden im letzten Jahr auf einen Besuch ins Pro Village, einem Resort für den Urlaub mit Hund, eingeladen. Nachdem wir uns die Website von Pro Village etwas angesehen haben, waren wir sofort begeistert. Im September haben wir es nun endlich geschafft, einen kurzen Besuch im Pro Village zu machen. Hier berichten wir über unsere Erfahrungen im Pro Village, unsere Meinung wurde von der Einladung aber natürlich nicht beeinflusst. Inhalt Über Pro Village Initiative Zweites Leben Hundepension Pro Village Aktivitäten und Ausstattung im Pro Village Hundewiesen und Hundeteich Seminare mit Hund Kino mit Hund Escape Room Sauna Restaurant Franciska Major Hochzeit im Pro Village Chalets und Zimmer Details im Pro Village Fazit Über Pro Village Das Resort befindet sich in Ungarn, direkt an der österreichisch-ungarischen Grenze im Ort Sopronkövesd. Von Oberösterreich aus sind wir gute drei Stunden gefahren. Von Wien kommend ist das Pro Village auch für einen Tagesausflug gut erreichbar. Die Initiatoren von Pro Village, Galina und Peter, sind schon lange im Tierschutz aktiv und haben im Jahr 2015 begonnen, diesen Ort für Hunde zu erschaffen. Denn Pro Village ist mehr als nur ein Ort für den Urlaub mit Hund, alle Möglichkeiten werden wir hier noch vorstellen. Besonders hervorheben möchte ich aber gleich die Initiative Zweites Leben. Initiative Zweites Leben Hier werden Tierheimhunde nicht nur vermittelt, sondern auch bestens auf ein Leben mit einer Familie vorbereitet. Wenn du dich für die Initiative interessierst, oder vielleicht selbst gerne einen Hund aus dem Pro Village adoptieren möchtest, schau direkt hier mal vorbei. Ich durfte mir selbst ein Bild der Initiative machen und gemeinsam mit Galina die Hunde besuchen, die aktuell dort waren. Die Hunde haben eigene Zimmer mit Zugang in den Garten und werden rund um die Uhr von einem Pflegeteam betreut. Es gibt genau Zeitpläne, wann die Hunde ihr Futter bekommen, in den Garten dürfen und Ruhezeiten haben. Bei vielen Hunden wird vor der Vermittlung sogar ein DNA-Test gemacht, um mehr über die Eigenschaften und mögliche rassespezifische Krankheiten des Hundes zu erfahren. Auf den Fotos sind das Behandlungszimmer des Pro Village sowie der Garten der Hunde aus der Initiative Zweites Leben zu sehen. Der Garten ist in unterschiedlich große Bereiche aufgeteilt, um neu angekommene Hunde nicht zu überfordern und ihnen trotzdem einen großen Auslauf zu bieten. Hundepension Pro Village Auch eine Hundepension gibt es im Pro Village. Diese kann auch für kürzere Zeit in Anspruch genommen werden, wenn man beispielsweise während dem Urlaub einen kurzen Ausflug ohne Hund unternehmen möchte. Die Betreuung der Hunde wird genau geplant und absolut hundefreundlich umgesetzt. Wir durften uns die Zimmer der Hundepension ansehen, diese sind wirklich schön und gut durchdacht eingerichtet. Jedes Zimmer hat einen eigenen und sicher eingezäunten Gartenbereich. Auch eine Kamera gibt es in den Zimmern, so kann man den Hund rund um die Uhr mit Live-Videostreaming im Blick haben. Es gibt auch ein eigenes Tierarzt-Zimmer im Pro Village und Partner-Tierärzte sind jederzeit verfügbar. Aktivitäten und Ausstattung im Pro Village Langweilig wird einem im Pro Village sicher nicht, denn hier gibt es viel zu erleben. Und das beste ist, dass der Hund (fast) überall dabei sein darf. Das erste große Highlight waren für uns die verschiedenen Hundefreilaufbereiche. Hundewiesen und Hundeteich Im Pro Village gibt es drei verschiedene Hundefreilaufbereiche, die alle gut eingezäunt sind. Es gibt eine Hundewiese, die normalerweise eine leere große Wiese ist, auf der aber für Veranstaltungen und Seminare auch verschiedenste Geräte und Parcours aufgebaut werden können. Bei unserem Besuch waren gerade Agility-Geräte für ein Spaß-Turnier aufgebaut. Was besonders Jack sehr gefallen hat, war der Hundeteich. Dieser befindet sich in einer eigenen eingezäunten Hundewiese und ist perfekt für wasserliebende Hunde wie Jack. Aber auch Pino hat sich in den Teich getraut, da der Rand nicht tief ist. Erst in der Mitte wird der Teich maximal 150cm tief. Der Hundebereich der uns am besten gefallen hat, war der große Hundeparcours in der Mitte des Geländes. Auch dieser ist getrennt eingezäunt und wunderschön eingerichtet. Es gibt verschiedenste Stationen für den Hund wie Tunnel, Baumstämme, große Reifen, Slalomstangen und so weiter. Das Highlight im Hundeparcours ist aber das Bällebad für die Hunde. Auf dem Drohnenfoto unten siehst du den Hundeteich und den großen Hundeparcours. Seminare mit Hund Auch für Seminare mit Hund oder Turniere, wie beispielsweise ein Agility-Turnier, ist das Pro Village bestens ausgestattet. Das Seminarhaus beinhaltet zwei Seminarräume. Einen kleineren für bis zu 40 Personen und einen größeren für bis zu 100 Personen. Das Seminarhaus ist sehr schön eingerichtet, und die Seminarräume sind alle auf dem neuesten Stand der Technik. Es gibt Beamer, eine Tonanlage, Flipcharts und so weiter. Auch hier dürfen die Hunde mit, es gibt auch einen kleinen eingezäunten Bereich mit einer Wiese in der man gut mal eine kurze Pause machen kann. Kino mit Hund Nicht nur für Seminare mit Hund, sondern auch ganz allgemein ist der Kinosaal eine wirkliche Besonderheit im Pro Village. Der Kinosaal ist perfekt um bei Seminaren in gemütlicherem Rahmen Filme, Dokus, Videoanalysen,… zu schauen. Man kann den Kinosaal aber auch privat reservieren und verwenden. Wir waren im Kinosaal um uns gemeinsam den Imagefilm vom Pro Village anzusehen und es war wirklich toll auf den gemütlichen Couches vor der großen Leinwand zu sitzen und Jack und Pino dabei haben zu können. Escape Room Auch eine ganz besondere Aktivität im Pro Village ist der hauseigene Escape Room. Er heißt der Dachboden und besteht aus mehreren Räumen. Hier sind Hunde verständlicherweise nicht erlaubt, aber ich denke auch nicht, dass man einen Hund in einen Escape Room mitbringen wollen würde. Sauna Der zweite Ort an dem Hunde nicht erlaubt sind, ist die Sauna. Der Wellnessbereich ist wirklich schön eingerichtet und auf jeden Fall ein Ort zum Entspannen. Es gibt Liegen, die Sauna selbst, eine Dusche und eine Tee-Ecke. Restaurant Franciska Major Im Restaurant des Pro Village wird das Frühstück serviert. Auch für ein Mittag- oder Abendessen ist das Restaurant wirklich zu empfehlen. Die Auswahl ist groß, die Gerichte wirklich lecker und auch als Vegetarierin habe ich keine Probleme gehabt, etwas zu finden. Sollte das Restaurant geschlossen haben, gibt es auch im nächsten Ort viele wirklich gute und günstige Restaurants, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Hochzeit im Pro Village Nicht nur Seminare, sondern auch Hochzeiten können im Pro Village veranstaltet werden. Alles was dazu nötig ist, ist vorhanden. Ganz besonders sticht aber der herzförmige Teich mit dem Hochzeitspavillon in der Mitte der Chalets heraus. Es gibt auch ein Veranstaltungszelt für bis zu 120 Personen, in dem die anschließende Feier abgehalten werden kann. Auch für Catering ist gesorgt. Für die Unterkunft der Gäste stehen natürlich die Unterkünfte des Pro Village zur Verfügung. Zusätzlich können die Gäste auch in Pensionen und Hotels in der Umgebung unterkommen. Vom Pro Village wird dann ein Shuttle-Service angeboten. Chalets und Zimmer Nachdem wir hier jetzt schon alles rund ums Pro Village erzählt haben, möchten wir natürlich auch noch die Unterkunft selbst vorstellen. Es gibt vier verschiedene Unterkunftstypen, die Standard Doppelzimmer, die Deluxe Doppelzimmer, die Deluxe Studios und die Deluxe Suiten. Die Standard Doppelzimmer befinden sich im Gästehaus, dort gibt es drei Zimmer die sich einen gemeinsamen großen Garten teilen. Die Deluxe Doppelzimmer, Deluxe Studios und Deluxe Suiten befinden sich in den Chalets rund um den Teich. Wir durften in einem Deluxe Studio schlafen und waren begeistert von der wirklich schönen und modernen Einrichtung. Jedes Zimmer hat einen eigenen eingezäunten Gartenbereich, was mit Hund natürlich perfekt ist. Die Deluxe Suiten sind für vier Personen gedacht und optimal für befreundete Paare oder Familien die gemeinsam verreisen. In den Deluxe Suiten befinden sich zwei Doppelzimmer, die gleich wie die Deluxe Doppelzimmer eingerichtet sind. Zusätzlich gibt es noch einen gemeinsamen Vorraum, der als gemeinsames Wohnzimmer genützt werden kann. Die Gartenbereiche in den Suiten sind trotzdem wieder getrennt für jedes Doppelzimmer eingezäunt. Man muss also auch nicht die ganze Zeit gemeinsam verbringen und kann, wenn beispielsweise mehrere Hunde dabei sind, diese auch mal getrennt in den eigenen Gärten ausruhen lassen. Details im Pro Village In der Rezeption gibt es auch noch den Pro Dog Shop, in dem Hundespielzeug und Zubehör für den Hund gekauft werden kann. Auch für Kinder gibt es einen großen Spielplatz. Generell gibt es sehr viele kleine Details, die das Pro Village zu einem wirklich schönen Ort für Hundefreunde machen. An den Außenwänden hängen viele Schilder, an denen Infos über das Pro Village und zu Hunden ganz allgemein zu lesen sind. Auch eine Willkommensbox für den Hund mit Näpfen, Handtüchern, Decken, Hundekeksen und Kotbeuteln bekommt man beim Check-In. Die Einfahrt ist eine lange Allee mit vielen neu gepflanzten Bäumen. Im gesamten Gelände des Pro Village wurden beim Neubau über 800 Bäume gepflanzt und alle bestehenden Bäume blieben stehen. Unser Fazit Wir kommen definitiv wieder! Obwohl ich davor schon gelesen habe, was es alles im Pro Village gibt, waren wir doch irgendwie überrascht davon. Es ist unglaublich, wie viel hier für und mit dem Hund geboten wird. Alles ist wirklich gut durchdacht und man merkt, dass das gesamte Resort mit dem Gedanken aufgebaut wurde, hier einen Ort für Menschen mit Hund zu schaffen. Falls du dich nochmal genauer über das Pro Village informieren möchtest, schau am besten auf der Website des Pro Village vorbei. Wenn du Fragen hast, schreib uns gerne eine Nachricht in die Kommentare. Beitrag auf Pinterest merken

Der Beitrag [Werbung] Pro Village – alles für den Hund erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
Wir wurden im letzten Jahr auf einen Besuch ins Pro Village, einem Resort für den Urlaub mit Hund, eingeladen. Nachdem wir uns die Website von Pro Village etwas angesehen haben, waren wir sofort begeistert. Im September haben wir es nun endlich geschafft, einen kurzen Besuch im Pro Village zu machen. Hier berichten wir über unsere Erfahrungen im Pro Village, unsere Meinung wurde von der Einladung aber natürlich nicht beeinflusst.

Inhalt

Pro Village Gelände

Über Pro Village

Das Resort befindet sich in Ungarn, direkt an der österreichisch-ungarischen Grenze im Ort Sopronkövesd. Von Oberösterreich aus sind wir gute drei Stunden gefahren. Von Wien kommend ist das Pro Village auch für einen Tagesausflug gut erreichbar. Die Initiatoren von Pro Village, Galina und Peter, sind schon lange im Tierschutz aktiv und haben im Jahr 2015 begonnen, diesen Ort für Hunde zu erschaffen. Denn Pro Village ist mehr als nur ein Ort für den Urlaub mit Hund, alle Möglichkeiten werden wir hier noch vorstellen. Besonders hervorheben möchte ich aber gleich die Initiative Zweites Leben.

Initiative Zweites Leben

Hier werden Tierheimhunde nicht nur vermittelt, sondern auch bestens auf ein Leben mit einer Familie vorbereitet. Wenn du dich für die Initiative interessierst, oder vielleicht selbst gerne einen Hund aus dem Pro Village adoptieren möchtest, schau direkt hier mal vorbei.

Ich durfte mir selbst ein Bild der Initiative machen und gemeinsam mit Galina die Hunde besuchen, die aktuell dort waren. Die Hunde haben eigene Zimmer mit Zugang in den Garten und werden rund um die Uhr von einem Pflegeteam betreut. Es gibt genau Zeitpläne, wann die Hunde ihr Futter bekommen, in den Garten dürfen und Ruhezeiten haben. Bei vielen Hunden wird vor der Vermittlung sogar ein DNA-Test gemacht, um mehr über die Eigenschaften und mögliche rassespezifische Krankheiten des Hundes zu erfahren.

Auf den Fotos sind das Behandlungszimmer des Pro Village sowie der Garten der Hunde aus der Initiative Zweites Leben zu sehen. Der Garten ist in unterschiedlich große Bereiche aufgeteilt, um neu angekommene Hunde nicht zu überfordern und ihnen trotzdem einen großen Auslauf zu bieten.

Hundepension Pro Village

Auch eine Hundepension gibt es im Pro Village. Diese kann auch für kürzere Zeit in Anspruch genommen werden, wenn man beispielsweise während dem Urlaub einen kurzen Ausflug ohne Hund unternehmen möchte. Die Betreuung der Hunde wird genau geplant und absolut hundefreundlich umgesetzt. Wir durften uns die Zimmer der Hundepension ansehen, diese sind wirklich schön und gut durchdacht eingerichtet. Jedes Zimmer hat einen eigenen und sicher eingezäunten Gartenbereich. Auch eine Kamera gibt es in den Zimmern, so kann man den Hund rund um die Uhr mit Live-Videostreaming im Blick haben. Es gibt auch ein eigenes Tierarzt-Zimmer im Pro Village und Partner-Tierärzte sind jederzeit verfügbar.

Aktivitäten und Ausstattung im Pro Village

Langweilig wird einem im Pro Village sicher nicht, denn hier gibt es viel zu erleben. Und das beste ist, dass der Hund (fast) überall dabei sein darf. Das erste große Highlight waren für uns die verschiedenen Hundefreilaufbereiche.

Hundewiesen und Hundeteich

Im Pro Village gibt es drei verschiedene Hundefreilaufbereiche, die alle gut eingezäunt sind. Es gibt eine Hundewiese, die normalerweise eine leere große Wiese ist, auf der aber für Veranstaltungen und Seminare auch verschiedenste Geräte und Parcours aufgebaut werden können. Bei unserem Besuch waren gerade Agility-Geräte für ein Spaß-Turnier aufgebaut.

Hundewiese Agility

Was besonders Jack sehr gefallen hat, war der Hundeteich. Dieser befindet sich in einer eigenen eingezäunten Hundewiese und ist perfekt für wasserliebende Hunde wie Jack. Aber auch Pino hat sich in den Teich getraut, da der Rand nicht tief ist. Erst in der Mitte wird der Teich maximal 150cm tief.

Hundeteich Pro Village

Der Hundebereich der uns am besten gefallen hat, war der große Hundeparcours in der Mitte des Geländes. Auch dieser ist getrennt eingezäunt und wunderschön eingerichtet. Es gibt verschiedenste Stationen für den Hund wie Tunnel, Baumstämme, große Reifen, Slalomstangen und so weiter. Das Highlight im Hundeparcours ist aber das Bällebad für die Hunde. Auf dem Drohnenfoto unten siehst du den Hundeteich und den großen Hundeparcours.

Seminare mit Hund

Auch für Seminare mit Hund oder Turniere, wie beispielsweise ein Agility-Turnier, ist das Pro Village bestens ausgestattet. Das Seminarhaus beinhaltet zwei Seminarräume. Einen kleineren für bis zu 40 Personen und einen größeren für bis zu 100 Personen. Das Seminarhaus ist sehr schön eingerichtet, und die Seminarräume sind alle auf dem neuesten Stand der Technik. Es gibt Beamer, eine Tonanlage, Flipcharts und so weiter. Auch hier dürfen die Hunde mit, es gibt auch einen kleinen eingezäunten Bereich mit einer Wiese in der man gut mal eine kurze Pause machen kann.

Kino mit Hund

Nicht nur für Seminare mit Hund, sondern auch ganz allgemein ist der Kinosaal eine wirkliche Besonderheit im Pro Village. Der Kinosaal ist perfekt um bei Seminaren in gemütlicherem Rahmen Filme, Dokus, Videoanalysen,… zu schauen. Man kann den Kinosaal aber auch privat reservieren und verwenden. Wir waren im Kinosaal um uns gemeinsam den Imagefilm vom Pro Village anzusehen und es war wirklich toll auf den gemütlichen Couches vor der großen Leinwand zu sitzen und Jack und Pino dabei haben zu können.

Escape Room

Auch eine ganz besondere Aktivität im Pro Village ist der hauseigene Escape Room. Er heißt der Dachboden und besteht aus mehreren Räumen. Hier sind Hunde verständlicherweise nicht erlaubt, aber ich denke auch nicht, dass man einen Hund in einen Escape Room mitbringen wollen würde.

Sauna

Der zweite Ort an dem Hunde nicht erlaubt sind, ist die Sauna. Der Wellnessbereich ist wirklich schön eingerichtet und auf jeden Fall ein Ort zum Entspannen. Es gibt Liegen, die Sauna selbst, eine Dusche und eine Tee-Ecke.

Restaurant Franciska Major

Im Restaurant des Pro Village wird das Frühstück serviert. Auch für ein Mittag- oder Abendessen ist das Restaurant wirklich zu empfehlen. Die Auswahl ist groß, die Gerichte wirklich lecker und auch als Vegetarierin habe ich keine Probleme gehabt, etwas zu finden. Sollte das Restaurant geschlossen haben, gibt es auch im nächsten Ort viele wirklich gute und günstige Restaurants, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.

Hochzeit im Pro Village

Nicht nur Seminare, sondern auch Hochzeiten können im Pro Village veranstaltet werden. Alles was dazu nötig ist, ist vorhanden. Ganz besonders sticht aber der herzförmige Teich mit dem Hochzeitspavillon in der Mitte der Chalets heraus. Es gibt auch ein Veranstaltungszelt für bis zu 120 Personen, in dem die anschließende Feier abgehalten werden kann. Auch für Catering ist gesorgt. Für die Unterkunft der Gäste stehen natürlich die Unterkünfte des Pro Village zur Verfügung. Zusätzlich können die Gäste auch in Pensionen und Hotels in der Umgebung unterkommen. Vom Pro Village wird dann ein Shuttle-Service angeboten.

Chalets und Zimmer

Nachdem wir hier jetzt schon alles rund ums Pro Village erzählt haben, möchten wir natürlich auch noch die Unterkunft selbst vorstellen. Es gibt vier verschiedene Unterkunftstypen, die Standard Doppelzimmer, die Deluxe Doppelzimmer, die Deluxe Studios und die Deluxe Suiten. Die Standard Doppelzimmer befinden sich im Gästehaus, dort gibt es drei Zimmer die sich einen gemeinsamen großen Garten teilen. Die Deluxe Doppelzimmer, Deluxe Studios und Deluxe Suiten befinden sich in den Chalets rund um den Teich. Wir durften in einem Deluxe Studio schlafen und waren begeistert von der wirklich schönen und modernen Einrichtung. Jedes Zimmer hat einen eigenen eingezäunten Gartenbereich, was mit Hund natürlich perfekt ist.

Die Deluxe Suiten sind für vier Personen gedacht und optimal für befreundete Paare oder Familien die gemeinsam verreisen. In den Deluxe Suiten befinden sich zwei Doppelzimmer, die gleich wie die Deluxe Doppelzimmer eingerichtet sind. Zusätzlich gibt es noch einen gemeinsamen Vorraum, der als gemeinsames Wohnzimmer genützt werden kann. Die Gartenbereiche in den Suiten sind trotzdem wieder getrennt für jedes Doppelzimmer eingezäunt. Man muss also auch nicht die ganze Zeit gemeinsam verbringen und kann, wenn beispielsweise mehrere Hunde dabei sind, diese auch mal getrennt in den eigenen Gärten ausruhen lassen.

Details im Pro Village

In der Rezeption gibt es auch noch den Pro Dog Shop, in dem Hundespielzeug und Zubehör für den Hund gekauft werden kann. Auch für Kinder gibt es einen großen Spielplatz. Generell gibt es sehr viele kleine Details, die das Pro Village zu einem wirklich schönen Ort für Hundefreunde machen. An den Außenwänden hängen viele Schilder, an denen Infos über das Pro Village und zu Hunden ganz allgemein zu lesen sind. Auch eine Willkommensbox für den Hund mit Näpfen, Handtüchern, Decken, Hundekeksen und Kotbeuteln bekommt man beim Check-In.

Die Einfahrt ist eine lange Allee mit vielen neu gepflanzten Bäumen. Im gesamten Gelände des Pro Village wurden beim Neubau über 800 Bäume gepflanzt und alle bestehenden Bäume blieben stehen.

Unser Fazit

Wir kommen definitiv wieder! Obwohl ich davor schon gelesen habe, was es alles im Pro Village gibt, waren wir doch irgendwie überrascht davon. Es ist unglaublich, wie viel hier für und mit dem Hund geboten wird. Alles ist wirklich gut durchdacht und man merkt, dass das gesamte Resort mit dem Gedanken aufgebaut wurde, hier einen Ort für Menschen mit Hund zu schaffen.

Falls du dich nochmal genauer über das Pro Village informieren möchtest, schau am besten auf der Website des Pro Village vorbei. Wenn du Fragen hast, schreib uns gerne eine Nachricht in die Kommentare.

Beitrag auf Pinterest merken

Pro Village Pin

Der Beitrag [Werbung] Pro Village – alles für den Hund erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
https://jackaufreisen.com/pro-village/feed/ 0
[Werbung] Hunde entspannt alleine lassen – SturmFrei! https://jackaufreisen.com/hunde-entspannt-alleine-lassen/ https://jackaufreisen.com/hunde-entspannt-alleine-lassen/#respond Thu, 19 Aug 2021 14:45:11 +0000 https://jackaufreisen.com/?p=3664 Hunde alleine zu lassen und besonders Hunde entspannt alleine zu lassen ist gar nicht so einfach. Als wir Jack zu uns holten musste er anfangs relativ schnell alleine bleiben, da die Entscheidung ihn zu holen recht spontan war. Wir hatten das Glück, dass Jack das eigentlich sofort sehr gut konnte. Aus diesem Grund war da eigentlich auch gar nicht viel Training nötig. Und obwohl Jack da immer sehr brav und entspannt war, fühlte ich mich meistens trotzdem nicht so wohl damit, ihn alleine zu lassen. Da musste ich selbst wahrscheinlich mehr lernen und an mir arbeiten um entspannt zu sein als er. Bei Pino war das dann aber ganz anders und so sind wir zum SturmFrei! Training gekommen das ich dir hier vorstellen möchte.

Der Beitrag [Werbung] Hunde entspannt alleine lassen – SturmFrei! erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
Hunde alleine zu lassen und besonders Hunde entspannt alleine zu lassen ist gar nicht so einfach. Als wir Jack zu uns holten musste er anfangs relativ schnell alleine bleiben, da die Entscheidung ihn zu holen recht spontan war. Wir hatten das Glück, dass Jack das eigentlich sofort sehr gut konnte. Aus diesem Grund war da eigentlich auch gar nicht viel Training nötig. Und obwohl Jack da immer sehr brav und entspannt war, fühlte ich mich meistens trotzdem nicht so wohl damit, ihn alleine zu lassen. Da musste ich selbst wahrscheinlich mehr lernen und an mir arbeiten um entspannt zu sein als er. Bei Pino war das dann aber ganz anders und so sind wir zum SturmFrei! Training gekommen das ich dir hier vorstellen möchte.

Wie wir zu SturmFrei! kamen

Pino holten wir ja auf unserer Europareise in Spanien zu uns. Mehr dazu habe ich in diesem Beitrag geschrieben. Er kam also zu uns, als wir im Van lebten und noch einige Monate danach im Van unterwegs waren. Das war eigentlich das genaue Gegenteil von der Anfangszeit mit Jack. Pino war in den ersten Monaten fast immer 24 Stunden am Tag bei uns, besonders bei mir. Als wir dann wieder zurück in Österreich waren und ich wieder einen Job hatte, war für ihn natürlich plötzlich alles ganz anders. Wir haben dann schnell gemerkt, dass es mit ihm deutlich schwieriger werden wird, ihn mal entspannt alleine lassen zu können, als es mit Jack war. Also versuchten wir langsam damit zu beginnen, das Alleinbleiben zu trainieren. Anfangs war es für Pino schon schrecklich von mir entfernt zu sein, auch wenn Patrick da war. Das bekamen wir zum Glück schnell in den Griff, ganz alleine zu bleiben war aber nochmal ein ganz anderes Thema. Da kamen wir auch nach einigen Wochen nicht wirklich voran, zumindest nicht so, dass Pino dabei wirklich entspannt war.

Über Instagram wurde ich dann auf Larissa von SturmFrei! und ihr Training aufmerksam. Was mich daran besonders interessiert hat war, dass das Trainingsprogramm sich rein auf das entspannte Alleinbleiben konzentriert und nicht auf allgemeines Hundetraining. Und auch Larissa selbst war mir sofort sympathisch. In unserem ersten Telefonat merkte ich gleich, wie gut sie meine Ängste und Probleme versteht und auch, dass ich ihren Trainingsansatz und ihre Methoden gut finde. Eine weitere Gemeinsamkeit ist auch, dass Larissa mit ihrem Freund und ihrer Hündin Seven (die übrigens ein Zwilling von Jack sein könnte) gerne im Wohnmobil reist. Da alle Punkte also wirklich gut zu uns passten, starteten wir mit dem Online-Gruppentraining SturmFrei!.

Über SturmFrei!

SturmFrei! ist ein Gruppenprogramm, bestehend aus den Trainingsinhalten auf der Kursplattform, einer Facebook-Gruppe sowie wöchentlichen Q&A-Calls. Das Programm teilt sich in fünf Phasen auf und es wird besonders viel Wert auf eine stabile Grundlage gelegt. Anders als unser erster Ansatz gewesen wäre, beginnt das Training mit SturmFrei! wirklich innerhalb der Wohnung. Besonders wichtig ist auch, dass bei diesem Training nicht gewartet wird, bis der Hund schon im Stress ist, bevor man zurück kommt. Es wird im ersten Schritt eine Entspannungszone aufgebaut, damit die Hunde einen Ort haben an dem sie sich wohlfühlen, auch wenn sie später dann alleine sind. Die einzelnen Trainingsschritte sind in Videos und Skripten auf der Kursplattform zusammengefasst. So kann man die Inhalte im eigenen Tempo ansehen und lernen. Parallel dazu gibt es die Facebook-Gruppe in der man jederzeit Fragen stellen kann und sich mit den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus dem Gruppenprogramm austauschen kann. Zusätzlich gibt es dann noch die wöchentliche Q&A Calls. Das sind Live-Videokonferenzen mit Larissa in denen die Phasen, in welchen sich die Gruppenmitglieder gerade befinden, besprochen werden. Man kann vor jedem Call Fragen einsenden, die dann live gemeinsam in der Kleingruppe besprochen werden.

Ein für mich ganz besonderer Punkt am Training mit SturmFrei! ist, dass auch auf den Mensch eingegangen wird. Larissa ist nämlich nicht nur Hundetrainerin, sondern hat auch Psychologie studiert. Diese Kombination finde ich unglaublich spannend und für das Thema Hunde alleine lassen absolut passend. Aber der für mich persönlich eigentlich wichtigste Aspekt an diesem Trainingsprogramm ist, dass nicht mit aversiven Mitteln gearbeitet wird. Es geht bei SturmFrei! wirklich darum, den Hund in ein entspanntes oder zumindest neutrales Gefühl zu bringen, wenn er alleine bleibt. Und nicht darum, ihn zu bestrafen wenn er beim Alleinbleiben bellt oder ähnliche Dinge. Larissa betont hier auch wirklich was die Hintergründe für das Verhalten der Hunde sein können und wie man den eigenen Hund besser lesen und sein Verhalten deuten kann.

Die Werte von SturmFrei! hat Larissa so zusammengefasst:

Einfach (Struktur): Im Internet findest du so viele verschiedene Tipps (die ich früher auch alle ausprobiert habe). Ich lege Wert auf einen einfachen Ansatz, den wir durch Struktur erreichen. Deshalb arbeite ich gerne auch mit Checklisten in SturmFrei!

Individuell (Vertrauen): Jeder Hund ist unterschiedlich und auch jeder Mensch. Da die Bedürfnisse zwischen Hund-Halter-Teams variieren, lege ich Wert darauf, (trotz eines Online-Gruppen-Programmes) die Individualität nicht zu verlieren und gehe in den Q&A-Calls auf jeden Einzelnen ein. Es ist wichtig, dass jedes Team seinen eigenen Weg findet und die Hunde Vertrauen bekommen.

Verständnisorientiert (Verständnis): Ein ganz wichtiges Thema und ein großer Gamechanger im Training. Ich versuche euch immer wieder vor Augen zu führen, dass das Training nichts mit Gehorsam zu tun hat, sondern mit einem Gefühl, nämlich Stress. Ich finde, wenn man in der Lage ist, sich in den Hund hineinzuversetzen, hilft einem das gerade beim Thema Durchhaltevermögen enorm.

Hunde-entspannt-alleine-lassen

Kann ich SturmFrei! empfehlen?

Eindeutig ja! Wenn du das Alleinbleiben mit deinem Hund trainieren möchtest oder einfach mehr über Trennungsstress bei Hunden erfahren möchtest, kann ich dir das Gruppentraining absolut empfehlen. Auf https://hundalleinelassen.de/ findest du alles zum Gruppentraining und zu Larissa. Es gibt dort auch ein kostenfreies Minitraining in dem du schonmal einen guten Eindruck vom Training mit SturmFrei! bekommst. Falls du Fragen zum Training oder unseren Erfahrungen damit hast, schreib mir gerne eine Nachricht oder hinterlasse ein Kommentar unter diesem Beitrag.

Beitrag auf Pinterest merken

Sturmfrei-Pin

Der Beitrag [Werbung] Hunde entspannt alleine lassen – SturmFrei! erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
https://jackaufreisen.com/hunde-entspannt-alleine-lassen/feed/ 0
[Werbung] Boneguard Kausnackhalter für Hunde https://jackaufreisen.com/boneguard-kausnackhalter/ https://jackaufreisen.com/boneguard-kausnackhalter/#respond Thu, 29 Apr 2021 18:24:16 +0000 https://jackaufreisen.com/?p=3652 Jack bekam bei uns schon immer Kausnacks wie Rinderkopfhaut, getrockneten Pansen und so weiter. Eigentlich gab es dabei auch nie Probleme, obwohl er extrem schnell frisst. Vor einer Weile begann er dann aber das letzte Stück seines Snacks immer im Ganzen zu schlucken. Er schaffte es dann auch nicht mehr, es selbst wieder hoch zu würgen oder es richtig zu schlucken, es steckte im Hals fest. Er konnte zwar noch atmen, man merkte ihm aber an, dass es ihm unangenehm war. Wir mussten das Teil dann mit den Fingern wieder hochziehen.

Der Beitrag [Werbung] Boneguard Kausnackhalter für Hunde erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
Jack bekam bei uns schon immer Kausnacks wie Rinderkopfhaut, getrockneten Pansen und so weiter. Eigentlich gab es dabei auch nie Probleme, obwohl er extrem schnell frisst. Vor einer Weile begann er dann aber das letzte Stück seines Snacks immer im Ganzen zu schlucken. Er schaffte es dann auch nicht mehr, es selbst wieder hoch zu würgen oder es richtig zu schlucken, es steckte im Hals fest. Er konnte zwar noch atmen, man merkte ihm aber an, dass es ihm unangenehm war. Wir mussten das Stück dann mit den Fingern wieder hochziehen.

Das ist nicht nur ziemlich ekelhaft, sondern vor allem auch echt gefährlich! Wäre das Stück weiter unten stecken geblieben, hätten wir es vielleicht nicht selbst heraus bekommen. Oder bei einem größeren Stück hätte er vielleicht keine Luft mehr bekommen und wäre panisch geworden. Ich will mir gar nicht vorstellen, was da alles passieren könnte. Also gab es für Jack erstmal Kausnack-Verbot und ich machte mich auf die Suche nach Möglichkeiten, um das Schlucken zu verhindern.

So kam ich auf den Boneguard Kausnackhalter. Der Boneguard besteht aus Natur-Kautschuk und kann verwendet werden, um Kausnacks einzuklemmen. So können die Hunde den Kausnack normal essen, nur das letzte Stück bleibt im Boneguard und kann so nicht mehr geschluckt werden.

Boneguard Anleitung

Den Boneguard Kausnackhalter gibt es in vier Größen, passend für alle Hunde. Es gibt direkt im Shop von Boneguard eine große Auswahl an vorgebohrten Kausnacks. Man kann aber auch einfach in die Snacks die man schon hat ein Loch bohren. Dann muss der Kausnack nur mehr in den Boneguard gesteckt und festgeschraubt werden. So bleibt das letzte Stück gesichert und es kann nichts mehr passieren.

Boneguard Kausnackhalter für Hunde

Wir haben zwei Boneguards und einige Kausnacks kostenlos erhalten, um sie zu testen. Nachdem Jack und Pino jetzt schon einige Snacks mit dem Boneguard probieren konnten, können wir davon berichten. Die Snacks schmecken den beiden richtig gut, besonders vom Pansen-Knochen waren sie begeistert. Und auch ich kann den Boneguard Kausnackhalter nur empfehlen. Der festgeschraubte Snack hält wirklich gut, so kann nichts mehr passieren. Die Qualität des Kausnackhalters ist sehr gut und der Boneguard ist auf Schadstoffe geprüft.

Wir sind mit dem Boneguard wirklich zufrieden, er ist hochwertig und trotzdem günstig. Auch wenn Pino bisher nie versucht hätte, ein großes Stück im Ganzen zu schlucken, bekommt er seine Snacks auch nur mehr mit dem Boneguard. So ist es einfach sicherer. Und irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass der Kausnack für sie so noch besonderer wird. Mit dem Boneguard hinten dran wirkt natürlich alles gleich größer und sie können ihn auch besser festhalten.

Hatte dein Hund auch schonmal Probleme mit Kausnacks?

Jack´s Lieblingsprodukte (*)

Beitrag auf Pinterest merken

Boneguard Kausnackhalter für Hunde Pin

Der Beitrag [Werbung] Boneguard Kausnackhalter für Hunde erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
https://jackaufreisen.com/boneguard-kausnackhalter/feed/ 0
Italien-Reise mit Hunden – Esel, Strände und die beste Pizza der Welt https://jackaufreisen.com/italien-reise-mit-hunden/ https://jackaufreisen.com/italien-reise-mit-hunden/#comments Sat, 27 Mar 2021 17:30:11 +0000 https://jackaufreisen.com/?p=3628 Nachdem wir unsere Europareise nach ungefähr neun Monaten im April 2020 beendeten, verbrachten wir den Sommer wieder daheim in Österreich. Im Oktober starteten wir dann unsere Italien-Reise und hofften nochmal für ein paar Monate unterwegs sein zu können. Da ich von unterwegs aus arbeiten konnte, waren wir flexibel und fuhren in Richtung Sizilien los.

Der Beitrag Italien-Reise mit Hunden – Esel, Strände und die beste Pizza der Welt erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
Nachdem wir unsere Europareise nach ungefähr neun Monaten im April 2020 beendeten, verbrachten wir den Sommer wieder daheim in Österreich. Im Oktober starteten wir dann unsere Italien-Reise und hofften nochmal für ein paar Monate unterwegs sein zu können. Da ich von unterwegs aus arbeiten konnte, waren wir flexibel und fuhren in Richtung Sizilien los.

Als wir aufbrachen waren die Reisebestimmungen bezüglich Corona relativ locker und die Zahlen nicht so hoch. In Italien war zwar überall Maskenpflicht, aber wir hatten das Gefühl, dass Touristen dort willkommen sind. Erst als wir schon einige Zeit im Land waren, wurden die Bestimmungen wieder strenger und nach Regionen unterteilt. Schnell war klar, dass uns unsere Italien-Reise nicht bis Sizilien führen wird. Wir hatten aber ohnehin keinen fixen Plan und konnten uns so nach den aktuellen Regeln der jeweiligen Regionen entscheiden, wo wir hin fuhren. In diesem Beitrag möchten wir dir die Highlights unserer Italien-Reise vorstellen. Einen kurzen Überblick unserer Route siehst du hier:

Strände in Italien

Unser erstes Highlight in Italien war, endlich wieder am Meer zu sein. Nachdem wir neun Monate lang die meiste Zeit an verschiedensten Küsten und Stränden verbracht haben, haben wir das Meer in unserer Zeit zuhause doch sehr vermisst. Den wirklich schönen Strand, den ihr auf diesen beiden Fotos sehen könnt, haben wir gleich an unserem ersten Tag in Italien zwischen Bibione und Caorle entdeckt. Er lag an einem großen Wiesen-Parkplatz, der auch ein offizieller kostenloser Stellplatz für Wohnmobile ist. Dort verbrachten wir die ersten Tage und genossen das schöne Wetter.

Besonders überrascht waren wir von Pino, der in Spanien und Portugal eher Angst vor dem Meer hatte, oder zumindest nicht ins Wasser gehen wollte. An den Stränden war er meist damit beschäftigt, nach Futter und anderen interessanten Dingen zu suchen. Ableinen konnten wir ihn am Strand deshalb eher selten. In Italien war er aber plötzlich sehr am Wasser interessiert und lief immer sofort ins Meer. Er ließ sich auch super abrufen und konnte so die meiste Zeit mit Jack frei laufen. Man sah den beiden sofort an, wie sehr sie sich freuten, wieder mit dem Van unterwegs zu sein und jeden Tag Neues zu entdecken. Auch einige neue Hundefreunde haben wir getroffen.

Größere Städte wollten wir erstmal vermeiden, in den ersten Tagen und Wochen fuhren wir an der Ostküste entlang zu verschiedenen Stränden. Nur einen kleinen Abstecher machten wir ins Inland und der hat sich definitiv gelohnt.

Castelluccio di Norcia

Von Freunden aus Finnland bekamen wir den Tipp, uns Castelluccio in Umbrien anzusehen. Der Weg von der Küste nach Castelluccio sieht auf der Karte zwar nicht weit aus, dauert aber ganz schön lange. Man fährt auf fast 1500 Meter Seehöhe über enge, kurvige Straßen. Die Region wurde im Oktober 2016 von einem schweren Erdbeben getroffen das viele Häuser und ganze Dörfer zerstört hat. Man fährt durch leere Dörfer mit Häusern an denen die Schäden deutlich zu sehen sind. Auch in Castelluccio selbst sieht man zerstörte Häuser, in diesem kleinen Dorf sind allerdings viele Menschen unterwegs. Es gibt einen Stellplatz für Wohnmobile an dem man Wasser kostenlos auffüllen und entleeren kann. An diesem Parkplatz gibt es auch viele neue gebaute Restaurants und Geschäfte.

Bei unserem Spaziergang durch Castelluccio kauften wir viele regionale Lebensmittel ein. Vor allem verschiedene Linsen und Bohnen – angeblich die besten Italiens – und wirklich leckere Gewürze. Auf unserem Weg zurück zum Parkplatz kamen wir an einer großen Schafherde vorbei und genossen den wunderschönen Ausblick in das idyllische Tal.

Campen mit Eseln in Castelluccio

Den für mich absolut schönsten Schlafplatz in Italien hatten wir dann in genau diesem Tal unterhalb von Castelluccio. Neben einer Pferdekoppel gibt es einen großen Parkplatz auf dem wir die nächsten Nächte verbrachten. Als wir ankamen grasten die Pferde gerade auf der Wiese und auch das Wetter war traumhaft. Mit der Zeit kamen dann auch noch Schafherden und ein paar Mal die Schäfer und Besitzer der Pferde vorbei. Auch einige Hütehunde waren den ganzen Tag mit den Schafherden unterwegs.

Einige der Hunde waren eher scheu, andere total zutraulich, aber alle waren absolut freundlich und verträglich. Wir mussten uns also auch um Jack und Pino keine Sorgen machen. Die beiden blieben natürlich an der langen Leine oder direkt bei uns wenn sie abgeleint waren. Einer der Hütehunde besuchte uns besonders oft, ließ sich von mir streicheln, wollte kuscheln und spielte dann sogar mit Pino.

Am zweiten Tag bekamen wir dann sogar noch Besuch von den drei Eseln die sich frei im Tal bewegen. Sie standen plötzlich vor unserer Tür und schauten uns neugierig an. Die Wasserschüssel die wir für die Hunde draußen hingestellt hatten tranken sie sofort aus und warteten darauf, dass wir sie ihnen nochmal befüllen. Die Esel blieben dann für die restliche Zeit die wir auf dem Parkplatz verbrachten fast immer irgendwo in der Nähe. Sie ließen sich streicheln, tranken unser Wasser und schauten immer neugierig in den Van.

Es war das erste Mal, dass wir so direkten Kontakt mit Eseln hatten und ich war richtig fasziniert von diesen ruhigen und neugierigen Tieren. Diese Begegnung war einer der vielen Gründe, warum Castelluccio für mich eindeutig das Highlight unserer Italien-Reise war.

Ganz in der Nähe von unserem Schlafplatz gibt es auch einen Pinienwald, der in der Form Italiens angelegt ist. Das gesamte Tal ist wunderschön und absolut idyllisch, man hat das Gefühl in einer völlig anderen Welt zu sein.

Keine Italien-Reise ohne Pizza

Nach diesen wunderschönen Tagen im Inland fuhren wir von der Ostküste Italiens an die Westküste nach Neapel. Große Städte und Menschenansammlungen wollten wir zwar vermeiden, die beste Pizza der Welt wollten wir uns auf unserer Italien-Reise aber trotzdem nicht entgehen lassen. Deshalb suchten wir uns einen Parkplatz in Neapel, wo wir für zwei Stunden parken und einen kurzen Spaziergang durch die Stadt machen konnten. Neapel selbst hat uns nicht besonders gut gefallen, es war sehr vermüllt und auch das Autofahren in Neapel ist nicht gerade einfach. Die Regeln auf den Straßen Italiens scheinen generell etwas anders zu sein als bei uns. Aber in Neapel kam uns das nochmal deutlich schlimmer vor.

Aber dort schlafen oder uns länger in der Stadt aufhalten wollten wir ohnehin nicht. Wer den Film Eat, Pray, Love kennt oder schonmal beste Pizza der Welt gegoogelt hat kennt vielleicht das Restaurant L’Antica Pizzeria da Michele. Wir hatten vorher online gelesen, dass es passieren kann, dass man sich mehrere Stunden anstellen muss um dort eine Pizza zu bekommen. Wir hofften aber, dass es durch die Jahreszeit und Corona etwas ruhiger ist. Zum Glück mussten wir nicht lange warten, da wir uns die Pizza ohnehin mitnehmen wollten. Mit Jack und Pino als Pizza-Begleitschutz gingen wir dann zurück zum Parkplatz wo wir im Van die weltbeste Pizza probierten.

Die Pizzeria sieht unscheinbar aus und die Pizza ist trotz der Bekanntheit echt günstig. Dass es die beste Pizza der Welt ist können wir jetzt bestätigen. Sie war wirklich unglaublich lecker und ich würde mir jetzt beim Schreiben und Durchsehen der Fotos am liebsten sofort eine holen. Damit auch du beim Lesen ein bisschen Hunger bekommst – hier ein paar Fotos der leckeren Pizzen unserer Italien-Reise. 😉

Weiter an die Amalfi-Küste

Von Neapel fuhren wir weiter an die Amalfi-Küste. Wir fuhren an der wunderschönen Küstenstraße entlang und besuchten die Stadt Amalfi. Dort kauften wir einige Souvenirs und kamen dabei sogar ins japanische Fernsehen, oder zumindest in irgendeinen japanischen Beitrag der dort gerade gefilmt wurde. Als wir gerade den leckeren Limoncello in einem Geschäft probierten, kam das Filmteam und fragte, ob sie uns dabei filmen dürften. Neben Pizza ist (eisgekühlter) Limoncello übrigens eine weitere unserer kulinarischen Empfehlungen für eine Italien-Reise.

Wir hatten Glück, die Amalfi-Küste an diesem Tag besucht zu haben. Denn am nächsten Tag wurde diese Region plötzlich zur roten Zone erklärt.

Langsam zurück in Richtung Österreich

Da immer mehr Regionen im Süden Italiens zu einer orangen oder roten Zone erklärt wurden (was bedeutet, dass dort touristische Reisen nicht mehr erlaubt sind) fuhren wir an der Westküste wieder langsam in Richtung Österreich. Die Region um Rom blieb weiterhin grün. Deshalb verbrachten wir dort noch einige Tage und suchten uns noch ein paar schöne Strandplätze. Wir hatten keine besonderen Ziele, aber es war schön einfach wieder im Van unterwegs sein zu können. Wir warteten auch noch auf besonderen Besuch von unseren Freunden aus Deutschland mit denen wir im Frühjahr 2020 viel Zeit in Portgual verbracht haben.

Italien-Reise mit Hunden

Da sie auch schon auf dem Rückweg waren, verbrachten wir nur ein paar Tage gemeinsam. Danach fanden wir nochmal einen wirklich praktischen Stellplatz in der kleinen Stadt Montefiascone. Bei einem Weinhändler darf man kostenlos stehen und hat sogar gratis Strom, wenn man dort einkauft. Der Stellplatz selbst ist nur ein asphaltierter Parkplatz an einer größeren Straße. Man kann aber in die schöne Stadt spazieren in der es auch einen sehr schönen Park gibt von dem aus man eine tolle Aussicht hat.

Nachdem wir uns dort also noch mit Wein eingedeckt hatten, ging es weiter in den Norden. Dort wurde es dann ziemlich schnell sehr kalt und regnerisch. So entschieden wir uns dann unsere Italien-Reise zu beenden und wieder zurück nach Hause zu fahren. Italien verabschiedete uns am letzten Tag noch mit Schnee, worüber Jack sich sichtlich freute. Er wollte gar nicht mehr einsteigen während Pino nicht raus in die Kälte wollte.

Schnee in Italien

Italien-Reise trotz Corona

Wir haben vor der Abfahrt überlegt, ob es eine gute Idee ist unsere Italien-Reise trotz Corona zu starten. Wie schon erwähnt hielten sich die Fallzahlen zu der Zeit aber in Grenzen. Es gab keine Reisebeschränkungen und wir waren flexibel was die Route und die Reisedauert betrifft. Also entschlossen wir uns dazu, es einfach zu versuchen. Diese Entscheidung bereuen wir auch nicht, es war eine wirklich schöne Zeit. Da wir Menschenansammlungen mit Jack und Pino ohnehin vermeiden und uns an alle Hygiene-Maßnahmen hielten gefährdeten wir so auch niemanden. Auch die Menschen in Italien waren immer sehr freundlich und schienen sich über Touristen zu freuen.

Mein Fernweh und die Lust nochmal nach Italien zu fahren ist jetzt definitiv wieder geweckt, für uns wird es aber erstmal keine längere Reise mehr geben. Wir haben aber andere Abenteuer geplant von denen wir bestimmt auch bald berichten werden.

Jack´s Lieblingsprodukte (*)

Beitrag auf Pinterest merken

Italien-Reise mit Hunden Pin

Der Beitrag Italien-Reise mit Hunden – Esel, Strände und die beste Pizza der Welt erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
https://jackaufreisen.com/italien-reise-mit-hunden/feed/ 2
[Werbung] Wasserfilter im Camper – Alb Filter Active Mobil https://jackaufreisen.com/wasserfilter-im-camper/ https://jackaufreisen.com/wasserfilter-im-camper/#comments Sun, 15 Nov 2020 19:39:19 +0000 https://jackaufreisen.com/?p=3575 Trinkwasser ist gerade beim Campen wichtig und wertvoll. Wenn man länger mit dem Camper unterwegs ist, lernt man schnell sparsam zu sein, was den Wasserverbrauch betrifft. Denn nicht überall findet man die Möglichkeit, das Frischwasser wieder aufzutanken. Je nach Land und Region hatten auch wir einige Schwierigkeiten damit Trinkwasser zu finden. Gerade im Süden schmeckt das Wasser oft nach Chlor oder anderen Rückständen. Einen Wasserfilter im Camper zu verwenden ist also auf jeden Fall sinnvoll. Bei unserer ersten Reise hatten wir noch keinen Wasserfilter dabei. Wasser in Plastikflaschen und Kanister kaufen wollten wir aber trotzdem nicht. Wir tranken also immer das Trinkwasser, das wir gerade bekamen. In Skandinavien ging das noch sehr gut, als wir dann aber in den Süden kamen merkten wir deutlich, dass die Trinkwasserqualität immer schlechter wurde. Oft roch das Wasser komisch und manchmal schmeckte es stark nach Chlor. Es war mit jedem neuen Auftanken des Wassers eine Überraschung, wie das Wasser diesmal schmecken würde und wir merkten oft starke Unterschiede in der Qualität. Wasserfilter im Camper von Alb Filter Als wir dann wieder zu Hause waren und unsere Ausstattung im Van verbesserten und einiges umbauten war also klar, wir brauchen einen Wasserfilter im Camper. Von anderen Campern hatten wir schon öfter vom Alb Filter gehört, über den wir uns dann erstmal informierten. Wir entschieden uns schließlich für den Alb Filter Active Mobil den es als Komplettset mit Anschlüssen gibt. Mit dem Alb Filter bleiben die Mineralien im Wasser enthalten, schlechter Geschmack und Geruch wird aber herausgefiltert. Rückstände wie Chlor, Pestizide und Arzneimittel werden entfernt, so erhält man überall bestes Trinkwasser. Auf unserer aktuellen Reise in Italien können wir den Wasserfilter zum ersten Mal richtig testen und können ehrlich sagen, wir sind begeistert! Besonders nach unseren schlechten Erfahrungen mit Trinkwasser auf unserer letzten Reise wissen wir die gute Trinkwasserqualität die wir jetzt haben richtig zu schätzen. Das Wasser schmeckt immer gut und wir können es ohne Bedenken trinken. Wir haben unseren Wassertank jetzt schon oft an verschiedenen Orten und Stationen aufgetankt und nie einen Unterschied gemerkt. Die Verwendung des Alb Filters ist denkbar einfach. Wenn man einen Vorfilter verwendet, schraubt man diesen direkt auf den Filter. Der Vorfilter beseitigt grobe Verunreinigungen wie zum Beispiel Sand, so wird der Hauptfilter geschont. Mit den im Set enthaltenen Gardena-Anschlüssen können wir unseren Schlauch einfach und schnell anschließen. Das Befüllen dauert mit dem Wasserfilter natürlich etwas länger. Der Durchfluss ist mit 9l/min aber immer noch schnell. Der Filter ist sehr hochwertig verarbeitet und durch die kompakte Größe leicht zu verstauen, auch die erhältlichen Farben sind sehr schön. Jetzt wo wir an die Verwendung des Wasserfilters im Camper gewöhnt sind, kann ich es mir gar nicht mehr anders vorstellen. Wenn ich genauer darüber nachdenke, möchte ich gar nicht wissen, was wir auf unserer letzten Reise wohl so alles an Rückständen im Wasser gehabt haben. Wasserfilter gibt es bei Alb Filter übrigens nicht nur für den Camper, sondern auch für daheim. Hier findest du alle Modelle und weitere Informationen über den Alb Filter. Verwendet ihr auch einen Wasserfilter im Camper? Erzählt uns gerne von euren Erfahrungen in den Kommentaren. << Teil 27 unserer Europareise mit Hund Jack´s Lieblingsprodukte (*) Beitrag auf Pinterest merken

Der Beitrag [Werbung] Wasserfilter im Camper – Alb Filter Active Mobil erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
Trinkwasser ist gerade beim Campen wichtig und wertvoll. Wenn man länger mit dem Camper unterwegs ist, lernt man schnell sparsam zu sein, was den Wasserverbrauch betrifft. Denn nicht überall findet man die Möglichkeit, das Frischwasser wieder aufzutanken. Je nach Land und Region hatten auch wir einige Schwierigkeiten damit Trinkwasser zu finden. Gerade im Süden schmeckt das Wasser oft nach Chlor oder anderen Rückständen. Einen Wasserfilter im Camper zu verwenden ist also auf jeden Fall sinnvoll.

Wasserfilter im Van

Bei unserer ersten Reise hatten wir noch keinen Wasserfilter dabei. Wasser in Plastikflaschen und Kanister kaufen wollten wir aber trotzdem nicht. Wir tranken also immer das Trinkwasser, das wir gerade bekamen. In Skandinavien ging das noch sehr gut, als wir dann aber in den Süden kamen merkten wir deutlich, dass die Trinkwasserqualität immer schlechter wurde. Oft roch das Wasser komisch und manchmal schmeckte es stark nach Chlor. Es war mit jedem neuen Auftanken des Wassers eine Überraschung, wie das Wasser diesmal schmecken würde und wir merkten oft starke Unterschiede in der Qualität.

Wasserfilter im Camper von Alb Filter

Als wir dann wieder zu Hause waren und unsere Ausstattung im Van verbesserten und einiges umbauten war also klar, wir brauchen einen Wasserfilter im Camper. Von anderen Campern hatten wir schon öfter vom Alb Filter gehört, über den wir uns dann erstmal informierten. Wir entschieden uns schließlich für den Alb Filter Active Mobil den es als Komplettset mit Anschlüssen gibt.

Mit dem Alb Filter bleiben die Mineralien im Wasser enthalten, schlechter Geschmack und Geruch wird aber herausgefiltert. Rückstände wie Chlor, Pestizide und Arzneimittel werden entfernt, so erhält man überall bestes Trinkwasser. Auf unserer aktuellen Reise in Italien können wir den Wasserfilter zum ersten Mal richtig testen und können ehrlich sagen, wir sind begeistert! Besonders nach unseren schlechten Erfahrungen mit Trinkwasser auf unserer letzten Reise wissen wir die gute Trinkwasserqualität die wir jetzt haben richtig zu schätzen. Das Wasser schmeckt immer gut und wir können es ohne Bedenken trinken. Wir haben unseren Wassertank jetzt schon oft an verschiedenen Orten und Stationen aufgetankt und nie einen Unterschied gemerkt.

Die Verwendung des Alb Filters ist denkbar einfach. Wenn man einen Vorfilter verwendet, schraubt man diesen direkt auf den Filter. Der Vorfilter beseitigt grobe Verunreinigungen wie zum Beispiel Sand, so wird der Hauptfilter geschont. Mit den im Set enthaltenen Gardena-Anschlüssen können wir unseren Schlauch einfach und schnell anschließen. Das Befüllen dauert mit dem Wasserfilter natürlich etwas länger. Der Durchfluss ist mit 9l/min aber immer noch schnell. Der Filter ist sehr hochwertig verarbeitet und durch die kompakte Größe leicht zu verstauen, auch die erhältlichen Farben sind sehr schön.

Jetzt wo wir an die Verwendung des Wasserfilters im Camper gewöhnt sind, kann ich es mir gar nicht mehr anders vorstellen. Wenn ich genauer darüber nachdenke, möchte ich gar nicht wissen, was wir auf unserer letzten Reise wohl so alles an Rückständen im Wasser gehabt haben. Wasserfilter gibt es bei Alb Filter übrigens nicht nur für den Camper, sondern auch für daheim. Hier findest du alle Modelle und weitere Informationen über den Alb Filter.

Verwendet ihr auch einen Wasserfilter im Camper? Erzählt uns gerne von euren Erfahrungen in den Kommentaren.

<< Teil 27 unserer Europareise mit Hund

Jack´s Lieblingsprodukte (*)

Beitrag auf Pinterest merken

Wasserfilter beim Campen Pin

Der Beitrag [Werbung] Wasserfilter im Camper – Alb Filter Active Mobil erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
https://jackaufreisen.com/wasserfilter-im-camper/feed/ 1
Willy 2.0 – Standheizung im Van und andere Optimierungen https://jackaufreisen.com/willy-2-0-standheizung-im-van/ https://jackaufreisen.com/willy-2-0-standheizung-im-van/#comments Sun, 01 Nov 2020 19:46:13 +0000 https://jackaufreisen.com/?p=3523 Über die Grundlagen unseres Camper Ausbaus haben wir bereits während unserer ersten Europareise berichtet. Nachdem wir nach neun Monaten auf Reisen wieder in Österreich ankamen, bauten wir unseren Willy für die nächsten Reisen nochmal um und nahmen einige Optimierungen vor. Unter anderem haben wir jetzt eine Standheizung im Van, eine heiße Dusche und der Abwassertank befindet sich jetzt außen unter dem Auto. Diese und einige weitere kleine Verbesserungen von Willy 2.0 stellen wir dir in diesem Beitrag vor.

Der Beitrag Willy 2.0 – Standheizung im Van und andere Optimierungen erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
Über die Grundlagen unseres Camper Ausbaus haben wir bereits während unserer ersten Europareise berichtet. Nachdem wir nach neun Monaten auf Reisen wieder in Österreich ankamen, bauten wir unseren Willy für die nächsten Reisen nochmal um und nahmen einige Optimierungen vor. Unter anderem haben wir jetzt eine Standheizung im Van, eine heiße Dusche und der Abwassertank befindet sich jetzt außen unter dem Auto. Diese und einige weitere kleine Verbesserungen von Willy 2.0 stellen wir dir in diesem Beitrag vor.

Die Verbesserungen unseres Camping Ausbaus:

Standheizung im Van

Ist eine Standheizung im Van überhaupt nötig? Ich würde sagen das kommt stark darauf an, wohin und vor allem zu welcher Jahreszeit man reisen möchte. Wir waren im Sommer/Herbst im Norden Europas und von Herbst bis Frühling, als auch über den Winter, im Süden. Das ging für uns auch ohne Standheizung problemlos. Wir hatten zwar vereinzelt Nächte dabei, in denen es draußen auch mal unter 0° hatte. Da wachten wir am Morgen mit 5-10° im Van auf. Das ist natürlich schon recht kühl, aber unserer Meinung nach noch gut auszuhalten, so lange es nicht für mehr als ein paar Nächte so ist. Das muss wohl jeder für sich entscheiden, mit welchen Temperaturen man noch gut zurecht kommt.

Wir haben manchmal aber auch Regionen gemieden, um nicht all zu kalte Nächte aushalten zu müssen. Aus diesem Grund haben wir uns dann doch für den Einbau einer Standheizung im Van entschieden.

Einbau der (Diesel-)Standheizung im Van

Die Auswahl und besonders die Preisspanne von Standheizungen für den Van ist groß. Wir wollten keine zu teure Heizung, sondern eher eine Notlösung für kalte Gebiete. Deshalb entschieden wir uns für diese Diesel-Standheizung (*). Wir haben ohnehin nicht vor, die Heizung unbewacht oder über Nacht laufen zu lassen, somit reicht diese für unsere Zwecke.

Standheizung im Van

Da wir unseren Dieseltank nicht anbohren wollten, verbauten wir den mitgelieferten 10l Dieseltank im Heck. Für die Heizung selbst haben wir eine Box zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz gebaut, in der sie verstaut ist. Von dort wird die heiße Luft in den hinteren Bereich des Vans geblasen. Der Abgasschlauch und die Verbrennungszuluft gehen nach unten ins Freie und die Dieselleitung geht im Unterboden nach hinten zum Dieseltank. Im Van selbst haben wir einen CO-Melder (*) und unabhängig von der Heizung natürlich einen Feuerlöscher (*) für den Notfall.

Bisher sind wir mit der günstigen Standheizung im Van sehr zufrieden! Sie wärmt den Innenraum schnell auf, ist nicht zu laut und stinkt auch nicht.

Heiße Dusche für draußen

Eine heiße Dusche im Van ist noch so eine Sache die man sicher nicht braucht, die aber das Reisen gerade in kältere Regionen deutlich angenehmer macht. Patrick hat diesen mobilen Gas-Durchlauferhitzer (*) zufällig entdeckt, der mit 70€ + 20€ Versandkosten echt günstig ist. Also bestellten wir ihn und sind wirklich positiv überrascht. Das Wasser wird sofort heiß – und zwar wirklich richtig heiß, wir haben bis jetzt nur mit der mittleren Flamme geduscht und sogar das ist schon fast zu heiß.

Der Durchlauferhitzer ist klein und kompakt und lässt sich schnell auf- und abbauen. Da wir mittlerweile eine 5kg Gasflasche dabei haben, müssen wir den Durchlauferhitzer nur an diese anschließen und schon können wir heiß duschen. Den Gasschlauch haben wir fix angeschlossen und den Wasserschlauch schließen wir einfach von unserer Außendusche an, wenn wir den Durchlauferhitzer an der Außentür aufhängen. Strom wird für den Durchlauferhitzer nicht benötigt, nur zwei Batterien.

Ein bisschen übertrieben fühlt es sich schon an, eine heiße Dusche im Van zu haben. Ich hatte anfangs auch die Befürchtung, dass das Sparen von Wasser durch eine heiße Dusche ziemlich erschwert wird, immerhin möchte man diese doch möglichst lang genießen. Aber da das Wasser wirklich sofort heiß raus kommt muss man das Wasser nicht erstmal sinnlos laufen lassen oder ähnliches und wenn man es dazwischen immer abstellt kann man auch so wassersparend duschen. Und ich muss sagen spätestens nach der ersten heißen Dusche unter dem Sternenhimmel Italiens bin ich mehr als überzeugt von diesem Durchlauferhitzer (*).

Abwassertank am Unterboden

Im ersten Beitrag zu unserem Camper Ausbau hatten wir unseren 40l Abwassertank noch im Kofferraum unter dem Bett verstaut. Wir verwendeten dazu diesen Rollkanister (*), mit dem wir eigentlich auch sehr zufrieden waren. Für Willy 2.0 wollten wir aber die Hundebox wie unten beschrieben deutlich vergrößern. Deshalb verloren wir etwas Stauraum hinten und Patrick kam auf die Idee, einen Abwassertank selbst zu bauen und am Unterboden des Vans zu befestigen. So verlieren wir keinen Stauraum im Kofferraum und haben jetzt mit ca. 55l sogar einen größeren Abwassertank als vorher.

Neben und hinter dem Dieseltank des Vans hatten wir Hohlräume im Unterboden. Diesen Platz füllen wir jetzt mit dem selbstgebauten Abwassertank aus. Den Abwassertank hat Patrick aus PVC-Kanalrohren gebaut. Die Rohre mit einem Durchmesser von 200cm und 160cm können einfach zusammengesteckt werden. Damit die Rohre nicht weiter nach unten stehen als der Rest des Unterbodens, haben wir sie in die Hohlräume verbaut. Angebracht haben wir die Rohre so, dass sie ein leichtes Gefälle in Richtung des Entleerungsventils haben. Das Entleerungsventil ist ein 5/4 Zoll Kugelhahn mit abnehmbarem Griff. Neben der Platzersparnis ist ein weiterer Vorteil, dass das Entleeren jetzt einfacher und schneller geht. Auf der höchsten Stelle des Abwassertanks hat Patrick ein Entlüftungsventil eingebaut. Am Unterboden befestigt hat er den Abwassertank dann mit einem kunststoffummantelten Lochband. So musste er auch nichts anbohren und konnte die vorhandenen Löcher verwenden.

Kleinere Anpassungen

Neben den drei größeren Veränderungen am Van haben wir auch ein paar kleinere Umbauten und Optimierungen vorgenommen. Dinge, die uns auf unserer ersten Reise störten oder bei denen wir merkten, dass noch Verbesserungspotenzial da ist.

Größere Hundebox für zwei Hunde im Van

Die Hundebox im Van haben wir mittlerweile schon vier Mal umgebaut und jetzt kann ich endlich sagen, dass sie perfekt für unsere Bedürfnisse ist. Zuerst haben wir sie nur für Jack gebaut, für den sie so auch sehr gut passte. Wie genau sie aussah, siehst du in unserem ersten Beitrag über Willy. Als dann klar war, dass wir einen zweiten Hund adoptieren wollen, bauten wir eine zweite Hundebox unter dem Waschbecken für Pino.

Der war mit dieser Lösung aber nicht wirklich zufrieden, weil er so weder bei Jack war, noch direkt zu uns nach vorne schauen konnte. Wir verkürzten also den Schrank der in der Ecke zwischen den beiden Boxen war und bauten so einen Gang. Die beiden Hundeboxen waren so also miteinander verbunden, was Pino schonmal glücklich machte. 😉 Es war dann in der Praxis aber meistens so, dass beide in Jacks Box lagen und die Box von Pino leer stand. So verloren wir also den Stauraum unter dem Waschbecken, in dem wir davor unser Geschirr aufbewahrten und die Hunde hatten trotzdem nicht wirklich viel Platz.

Also überlegten wir, wie wir das besser lösen könnten und entschieden uns dafür, die Hundebox einfach nach hinten zu vergrößern. So haben Jack und Pino jetzt eine große gemeinsame Hundebox in der jeder genug Platz auf seiner Seite hat. Und auch wir haben dadurch jetzt wieder mehr Platz, da wir den Stauraum unter dem Waschbecken jetzt wieder nützen können. Die Box ist geht jetzt über die gesamte Breite des Vans und befindet sich genau in der Mitte, falls wir einen Unfall hätten sind die beiden so also auch bestmöglich geschützt.

Optimierung des Stauraums im Van

Da wir schon dabei waren, die Kästen im vorderen Bereich des Vans umzubauen, überlegten wir gleich, wie wir den Stauraum sonst noch optimieren könnten. Was uns auf unserer letzten Reise immer ziemlich störte war, dass wir die Trenntoilette im Kofferraum aufbewahrten. Wir mussten sie also auf jedem neuen Schlafplatz nach vorne tragen, wo sie dann eigentlich immer im Weg stand. Das wollten wir bei Willy 2.0 auf jeden Fall ändern und sie direkt vorne verstauen. Wir bauten also einen weiteren der vorderen Kästen um, der davor eine große ausziehbare Schublade war. Jetzt besteht dieser Bereich aus zwei Kästen. Einmal die Verstaumöglichkeit in die unsere Trenntoilette perfekt passt und daneben eine schmale und hohe Schublade in der wir jetzt Flaschen aufbewahren. Die Toilette können wir ganz einfach herausziehen wenn wir sie brauchen ohne sie extra zu holen müssen und ohne sie dann im Weg herumstehen zu haben.

Zusätzlichen Stauraum haben wir jetzt auch durch eine neue lange Schublade unter dem Bett. Als letzte Optimierung im Innenraum haben wir noch einen neuen Teppichboden verlegt. Einen Teppich haben wir auch schon während unserer letzten Reise verlegt und würden nicht mehr ohne im Van reisen wollen. Er ist deutlich wärmer und angenehmer als andere Böden, auch wenn er natürlich nicht ganz so pflegeleicht ist. Auf dem alten Teppich hatten wir einen Öl-Fleck der nicht mehr raus ging, das war einer der Gründe für einen neuen Teppich. Abgesehen von Flecken lässt sich der Van aber auch mit Teppichboden gut putzen, am besten geht das mit einem Handbesen oder einer Schuhbürste. Wir entschieden uns wieder für Grau als Farbe und verlegten den Teppich gleich überall, auch in den Kästen und in der Fahrerkabine.

Stauraum im Van optimal nützen

Stauraum im Kofferraum und Ausziehtisch/-bank für draußen

Wie bereits erwähnt haben wir den Stauraum im hinteren Bereich des Vans etwas verkleinert, da die Hundebox jetzt weiter nach hinten geht. Da wir aber den Abwassertank jetzt unter dem Auto haben, haben wir nicht wirklich Stauraum verloren. Auch hier wollten wir die Verteilung des Stauraums gleich neu planen und optimal nützen. Der Frischwassertank befindet sich nach wie vor direkt hinter der Hundebox in der Mitte. Die restliche Fläche haben wir jetzt in zwei Ebenen aufgeteilt und nützen Transportboxen und Kisten als Aufbewahrungsmöglichkeit.

Wir haben uns außerdem einen Vorhang besorgt, der den hinteren Stauraum verdeckt. Oft hatten wir das Problem, dass die Sonne hinten direkt auf z.B. Obst und Gemüse schien, wenn wir die Hecktüren offen hatten. So haben wir jetzt einen Sonnen- und Blickschutz wenn die Türen offen sind. Um auch mal hinten kochen zu können oder einfach draußen zu sitzen, ohne Stühle aufzubauen, haben wir noch einen Ausziehtisch/-bank gebaut. Das Brett haben wir auf Schwerlastschienen montiert um auch darauf sitzen zu können und es nicht nur als Abstellmöglichkeit zu nutzen.

Willy 2.0 – unser Fazit

Wir sind total zufrieden mit unseren Umbauten und bisher hat sich alles bewährt. Den Stauraum nützen wir jetzt wirklich überall perfekt und verlieren keinen Platz. Und auch die Standheizung im Van und die heiße Dusche machen das Leben und Reisen im Van deutlich komfortabler.

Welche Änderung findest du besonders spannend oder möchtest gerne mehr darüber erfahren? Lass uns gerne ein Kommentar da. 😉

<< Teil 26 unserer Europareise mit Hund

Teil 28 unserer Europareise mit Hund >>

Jack´s Lieblingsprodukte (*)

Beitrag auf Pinterest merken

Willy 2.0 Pinterest

Der Beitrag Willy 2.0 – Standheizung im Van und andere Optimierungen erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
https://jackaufreisen.com/willy-2-0-standheizung-im-van/feed/ 5
[Werbung] Haare waschen beim Campen https://jackaufreisen.com/festes-shampoo-der-naturseifen-manufaktur-uckermark/ https://jackaufreisen.com/festes-shampoo-der-naturseifen-manufaktur-uckermark/#comments Thu, 10 Sep 2020 17:45:54 +0000 https://jackaufreisen.com/?p=3485 Oft werden wir gefragt, wie wir uns auf unserer Europareise eigentlich die Haare gewaschen haben. Im Campingbus haben wir eine Außendusche, deshalb war für uns von Anfang an klar, dass wir eine Alternative zu herkömmlichen Shampoos brauchen. Dabei sind wir auf feste Shampoos gestoßen, die wir mittlerweile seit über einem Jahr verwenden. Festes Shampoo ist gerade auf Reisen unglaublich praktisch und hat auch sonst viele positive Eigenschaften. Wir durften die festen Shampoos der Naturseifen-Manufaktur Uckermark testen, die wir dir hier vorstellen möchten. Festes Shampoo auf Reisen verwenden Feste Shampoos werden oft auch Shampoobars oder Solidshampoos genannt und sind Seifenstücke, die in das nasse Haar einmassiert werden. Am Anfang meiner Recherche zu festen Shampoos fand ich auch sogenannte Haarseifen. Bei diesen ist allerdings noch eine zusätzliche Spülung mit Apfelessig nötig. Feste Shampoos sind im Gegensatz zu Haarseifen genau wie herkömmliche Shampoos zu verwenden. Die Haare werden auch ohne zusätzlichen Aufwand schön gewaschen. Die festen Shampoos der Naturseifen-Manufaktur Uckermark enthalten bis auf Milch und Honig ausschließlich pflanzliche Rohstoffe, weshalb es auch viele vegane Produkte gibt. Der ökologische Fußabdruck ist klein und auch auf Tierversuche wird selbstverständlich verzichtet. Die festen Shampoos sind plastikfrei verpackt und reichen für 50-70 Haarwäschen. Der große Vorteil beim Campen ist, dass die Produkte der Haarseifen-Manufaktur Uckermark vollständig biologisch abbaubar und sulfatfrei sind. Man kann sich die Haare also auch draußen waschen, ohne die Umwelt zu belasten. Natürlich sollte man es vermeiden, Unmengen an Schaumbergen zu produzieren. Wir achten außerdem immer darauf, uns nicht direkt an einem Gewässer zu waschen, damit kein Schaum ins Wasser gelangt. Über einer Wiese oder einem Weg kann man sich die Haare aber problemlos waschen. Aber nicht nur für Camper sind feste Shampoos optimal, auch für Flugreisen sind sie perfekt. Dadurch, dass sie nicht flüssig sind, darf man sie auch im Handgepäck mitnehmen. Die festen Shampoos bekommt ihr hier in zwei verschiedenen Größen, die kleine Größe passt wirklich in jede Tasche und nimmt nicht viel Platz weg. Vorteile der festen Shampoos Seit wir auf feste Shampoos umgestiegen sind, kommt es für uns nicht mehr in Frage “normale” Shampoos zu verwenden. Neben den offensichtlichen Vorteilen für die Umwelt, finde ich persönlich auch das Ergebnis der Haarwäsche deutlich besser. Früher musste ich meine Haare spätestens jeden zweiten Tag waschen, da sie dann einfach nicht mehr schön aussahen. Auf der Reise war es absolut kein Problem, die Haare auch mal für ein paar Tage nicht zu waschen. Sie blieben trotzdem schön und sahen nie ungepflegt oder fettig aus. Wie schon erwähnt sind die Produkte der Haarseifen-Manufaktur Uckermark sulfatfrei, umweltfreundlich und in den meisten Ausführungen auch vegan. Sie enthalten weder Konservierungsstoffe, noch Wasser, Mikroplastik oder Erdölderivate. Die Anwendung ist denkbar einfach, man reibt das Stück einfach ein paar Mal über das nasse Haar und schäumt es mit den Händen auf. Das Shampoostück bewahrt man am besten auf einem Schwamm oder in einem Organza-Säckchen auf, damit es gut trocknen kann. Unser Test der festen Shampoos aus der Naturseifen-Manufaktur von Anke Thoma Zum Testen erhielten wir einige der vielen verschiedenen festen Shampoos der Naturseifen-Manufaktur. Es gibt spezielle Shampoos für alle Haartypen, wie beispielsweise für empfindliche Kopfhaut, trockene oder fettige Haare und helle oder dunkle Haare. Auch für Männer gibt es eigene feste Shampoos. Sogar einen festen Conditioner gibt es. Die Shampoostücke riechen unglaublich gut und das Ergebnis der Haarwäsche ist super! Besonders der feste Conditioner hat mich positiv überrascht, das kannte ich bisher noch nicht und die Haare wurden damit wirklich nochmal deutlich weicher. Gutschein für deine Bestellung Wir sind definitiv überzeugt von den festen Shampoos der Naturseifen-Manufaktur und werden bestimmt nicht mehr zu herkömmlichen Shampoos umsteigen! Wenn auch du die festen Shampoos mal ausprobieren möchtest oder eine Alternative für deine nächste Reise brauchst, haben wir hier einen Rabattcode für dich. Mit dem Code jackaufreisen10 bekommst du 10% auf deine erste Bestellung im Onlineshop der Naturseifen-Manufaktur Uckermark. Gewinnspiel UPDATE: Das Gewinnspiel ist mittlerweile beendet und die Gewinnerin wurde benachrichtigt. Ihr spart aber nach wie vor 10% auf eure erste Bestellung mit dem Code jackaufreisen10 Zusätzlich zum Rabattcode hast du auch noch die Chance auf eines von drei Überraschungspaketen der Naturseifen-Manufaktur Uckermark im Wert von je ca. 45€! Schreib dazu einfach ein kurzes Kommentar unter diesen Beitrag, warum du gewinnen möchtest. Auf Facebook und Instagram verlosen wir ebenfalls je ein Paket. Mach auch dort mit, um deine Gewinnchancen zu erhöhen. Teilnehmen kannst du ab sofort bis zum 27.09.2020 um 12:00 Uhr. Die Auslosung findet am 27.09. statt und der Gewinner/die Gewinnerin wird über die angegebene Mail-Adresse benachrichtigt. Das Paket wird dann per Post verschickt. Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Beitrag auf Pinterest merken

Der Beitrag [Werbung] Haare waschen beim Campen erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
Oft werden wir gefragt, wie wir uns auf unserer Europareise eigentlich die Haare gewaschen haben. Im Campingbus haben wir eine Außendusche, deshalb war für uns von Anfang an klar, dass wir eine Alternative zu herkömmlichen Shampoos brauchen. Dabei sind wir auf feste Shampoos gestoßen, die wir mittlerweile seit über einem Jahr verwenden. Festes Shampoo ist gerade auf Reisen unglaublich praktisch und hat auch sonst viele positive Eigenschaften. Wir durften die festen Shampoos der Naturseifen-Manufaktur Uckermark testen, die wir dir hier vorstellen möchten.

Naturseifen Manufaktur Uckermark einkaufen

Festes Shampoo auf Reisen verwenden

Feste Shampoos werden oft auch Shampoobars oder Solidshampoos genannt und sind Seifenstücke, die in das nasse Haar einmassiert werden. Am Anfang meiner Recherche zu festen Shampoos fand ich auch sogenannte Haarseifen. Bei diesen ist allerdings noch eine zusätzliche Spülung mit Apfelessig nötig. Feste Shampoos sind im Gegensatz zu Haarseifen genau wie herkömmliche Shampoos zu verwenden. Die Haare werden auch ohne zusätzlichen Aufwand schön gewaschen.

Die festen Shampoos der Naturseifen-Manufaktur Uckermark enthalten bis auf Milch und Honig ausschließlich pflanzliche Rohstoffe, weshalb es auch viele vegane Produkte gibt. Der ökologische Fußabdruck ist klein und auch auf Tierversuche wird selbstverständlich verzichtet. Die festen Shampoos sind plastikfrei verpackt und reichen für 50-70 Haarwäschen.

Der große Vorteil beim Campen ist, dass die Produkte der Haarseifen-Manufaktur Uckermark vollständig biologisch abbaubar und sulfatfrei sind. Man kann sich die Haare also auch draußen waschen, ohne die Umwelt zu belasten. Natürlich sollte man es vermeiden, Unmengen an Schaumbergen zu produzieren. Wir achten außerdem immer darauf, uns nicht direkt an einem Gewässer zu waschen, damit kein Schaum ins Wasser gelangt. Über einer Wiese oder einem Weg kann man sich die Haare aber problemlos waschen.

Naturseifen-Manufaktur Uckermark festes Shampoo Wasser

Aber nicht nur für Camper sind feste Shampoos optimal, auch für Flugreisen sind sie perfekt. Dadurch, dass sie nicht flüssig sind, darf man sie auch im Handgepäck mitnehmen. Die festen Shampoos bekommt ihr hier in zwei verschiedenen Größen, die kleine Größe passt wirklich in jede Tasche und nimmt nicht viel Platz weg.

Vorteile der festen Shampoos

Seit wir auf feste Shampoos umgestiegen sind, kommt es für uns nicht mehr in Frage “normale” Shampoos zu verwenden. Neben den offensichtlichen Vorteilen für die Umwelt, finde ich persönlich auch das Ergebnis der Haarwäsche deutlich besser. Früher musste ich meine Haare spätestens jeden zweiten Tag waschen, da sie dann einfach nicht mehr schön aussahen. Auf der Reise war es absolut kein Problem, die Haare auch mal für ein paar Tage nicht zu waschen. Sie blieben trotzdem schön und sahen nie ungepflegt oder fettig aus.

Wie schon erwähnt sind die Produkte der Haarseifen-Manufaktur Uckermark sulfatfrei, umweltfreundlich und in den meisten Ausführungen auch vegan. Sie enthalten weder Konservierungsstoffe, noch Wasser, Mikroplastik oder Erdölderivate. Die Anwendung ist denkbar einfach, man reibt das Stück einfach ein paar Mal über das nasse Haar und schäumt es mit den Händen auf. Das Shampoostück bewahrt man am besten auf einem Schwamm oder in einem Organza-Säckchen auf, damit es gut trocknen kann.

Unser Test der festen Shampoos aus der Naturseifen-Manufaktur von Anke Thoma

Zum Testen erhielten wir einige der vielen verschiedenen festen Shampoos der Naturseifen-Manufaktur. Es gibt spezielle Shampoos für alle Haartypen, wie beispielsweise für empfindliche Kopfhaut, trockene oder fettige Haare und helle oder dunkle Haare. Auch für Männer gibt es eigene feste Shampoos. Sogar einen festen Conditioner gibt es. Die Shampoostücke riechen unglaublich gut und das Ergebnis der Haarwäsche ist super! Besonders der feste Conditioner hat mich positiv überrascht, das kannte ich bisher noch nicht und die Haare wurden damit wirklich nochmal deutlich weicher.

Gutschein für deine Bestellung

Wir sind definitiv überzeugt von den festen Shampoos der Naturseifen-Manufaktur und werden bestimmt nicht mehr zu herkömmlichen Shampoos umsteigen! Wenn auch du die festen Shampoos mal ausprobieren möchtest oder eine Alternative für deine nächste Reise brauchst, haben wir hier einen Rabattcode für dich. Mit dem Code jackaufreisen10 bekommst du 10% auf deine erste Bestellung im Onlineshop der Naturseifen-Manufaktur Uckermark.


Gewinnspiel

UPDATE: Das Gewinnspiel ist mittlerweile beendet und die Gewinnerin wurde benachrichtigt. Ihr spart aber nach wie vor 10% auf eure erste Bestellung mit dem Code jackaufreisen10

Zusätzlich zum Rabattcode hast du auch noch die Chance auf eines von drei Überraschungspaketen der Naturseifen-Manufaktur Uckermark im Wert von je ca. 45€! Schreib dazu einfach ein kurzes Kommentar unter diesen Beitrag, warum du gewinnen möchtest.

Auf Facebook und Instagram verlosen wir ebenfalls je ein Paket. Mach auch dort mit, um deine Gewinnchancen zu erhöhen.

Teilnehmen kannst du ab sofort bis zum 27.09.2020 um 12:00 Uhr. Die Auslosung findet am 27.09. statt und der Gewinner/die Gewinnerin wird über die angegebene Mail-Adresse benachrichtigt. Das Paket wird dann per Post verschickt.

  • Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht
  • Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Beitrag auf Pinterest merken

Haare waschen beim Campen Pin

Der Beitrag [Werbung] Haare waschen beim Campen erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
https://jackaufreisen.com/festes-shampoo-der-naturseifen-manufaktur-uckermark/feed/ 12
Neun Monate auf Europareise – Kosten und Ausgaben https://jackaufreisen.com/europareise-kosten/ https://jackaufreisen.com/europareise-kosten/#comments Wed, 17 Jun 2020 17:30:58 +0000 https://jackaufreisen.com/?p=3440 Ziemlich genau neun Monate hat unsere erste Europareise gedauert. Wir waren 275 Tage lang in elf Ländern unterwegs. Gefahren sind wir in der Zeit 25.963 Kilometer. So eine Europareise ist natürlich auch mit Kosten verbunden. Bevor wir los fuhren haben natürlich auch wir uns mit dem Thema Kosten der Europareise befasst. Ich muss aber zugeben, wir hatten keinen genau Kostenplan und auch nicht wirklich eine Vorstellung davon, wie viel es wohl kosten würde im Van durch Europa zu reisen. Wenn vielleicht auch du eine Europareise oder eine andere längere Reise im Van planst, soll dir dieser Beitrag ein bisschen bei der Einschätzung der Kosten helfen.
Wir haben unsere Ausgaben täglich aufgeschrieben und in verschiedene Kategorien eingeteilt. Unsere Kategorien waren: Essen, Maut, Tanken, Schlafplätze, Sonstige Ausgaben.

Der Beitrag Neun Monate auf Europareise – Kosten und Ausgaben erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
Ziemlich genau neun Monate hat unsere erste Europareise gedauert. Wir waren 275 Tage lang in elf Ländern unterwegs. Gefahren sind wir in der Zeit 25.963 Kilometer. So eine Europareise ist natürlich auch mit Kosten verbunden. Bevor wir los fuhren haben natürlich auch wir uns mit dem Thema Kosten der Europareise befasst. Ich muss aber zugeben, wir hatten keinen genau Kostenplan und auch nicht wirklich eine Vorstellung davon, wie viel es wohl kosten würde im Van durch Europa zu reisen. Wenn vielleicht auch du eine Europareise oder eine andere längere Reise im Van planst, soll dir dieser Beitrag ein bisschen bei der Einschätzung der Kosten helfen.

Wir haben unsere Ausgaben täglich aufgeschrieben und in verschiedene Kategorien eingeteilt. Unsere Kategorien waren: Essen, Maut, Tanken, Schlafplätze, Sonstige Ausgaben.

Europareise Kosten – Essen

Die erste unserer Kosten-Kategorien ist auch gleich die, für die wir in diesen neun Monaten am meisten Geld ausgegeben haben. Darunter fallen Lebensmitteleinkäufe im Supermarkt, Besuche im Restaurant oder andere schnelle Snacks, Einkäufe beim Obsthändler neben der Straße und so weiter. Wie du vielleicht weißt, backen wir die Leckerlies für unsere Hunde selbst. Auch die Zutaten dafür fallen in diese Kategorie und sind mehr als man vielleicht denken würde.

Für all diese Essens-Einkäufe haben wir in den neun Monaten 5.552,21€ ausgegeben. Diese Zahl hat uns erst mal erschreckt, da wir fast immer selbst gekocht haben. Aber sieht man sich unsere Excel-Tabelle an, findet sich auch schnell eine Erklärung dafür. Wir haben gerade in der ersten Zeit unserer Europareise fast jeden Tag Ausgaben in dieser Spalte eingetragen.

Das Leben im Van war für uns noch neu und wir waren recht oft einkaufen, um Kleinigkeiten zu besorgen. Und da kommt schnell einiges zusammen. Auch ein Essen in einem Restaurant oder schnell was von der Fast-Food Kette neben der Tankstelle haben wir uns am Anfang viel öfter gegönnt als wir es jetzt machen würden. Und da wir unsere Reise in Skandinavien gestartet haben, war alles genau in dieser “verschwenderischenAnfangszeit viel teurer als im Süden. So kamen in den ersten drei Monaten gleich einige Kosten zusammen (fast die Hälfte dieser Summe). In den nächsten sechs Monaten die wir dann in Spanien und Portugal verbrachten, war natürlich alles deutlich günstiger. Und auch wir sind viel sparsamer geworden. Wir haben uns angewöhnt, Großeinkäufe etwa alle zwei Wochen zu machen. Dazwischen kauften wir nur frisches Obst oder Gebäck. So lebten wir, was die Lebensmittel betrifft, deutlich billiger.

Das ist also auf jeden Fall etwas das wir gelernt haben und dir mitgeben können – wenige große Einkäufe zu machen ist definitiv günstiger als immer wieder das zu kaufen, was man gerade braucht oder möchte. Ist ja auch logisch, aber am Anfang bedenkt man das einfach nicht so, oder möchte unbedingt alles ausprobieren, was es in einem Land oder einer Region so gibt.

Europareise Kosten – Maut

Hier sind Mautkosten, aber auch Kosten für Brücken, Tunnel und Fähren enthalten. Das sind Kosten, die sich nicht wirklich vermeiden lassen, wenn man eine bestimmte Strecke fahren möchte. Dadurch, dass unser Willy unter sechs Meter lang ist, sind wir hier noch relativ günstig.

Für Maut haben wir in den neun Monaten Europareise Kosten von 314,14€ gehabt.

Europareise Kosten Fähre

Was wir uns hier für unsere nächste Fahrt in den Süden auf jeden Fall merken und dir mit auf den Weg geben können, ist es französische Mautautobahnen zu vermeiden! Wir fuhren anfangs meist die schnellste Strecke zu unserem gewünschten Übernachtungsplatz. In Frankreich merkten wir aber sehr schnell, wie unglaublich hoch die Mautkosten sind und meist gibt es relativ gute kostenfreie Alternativen. Die kostenfreien Straßen sind außerdem meist auch viel schöner als die Autobahn und man sieht mehr von der Gegend. In Spanien sind wir dann nur mehr mautfrei gefahren. Hier gibt es aber auch nicht so viele Mautstrecken und die mautfreien Straßen sind wirklich gut ausgebaut!

Kosten Europareise – Tanken

Auch das Tanken ist ein Kostenpunkt, der sich nunmal nicht vermeiden lässt. Und bei fast 26.000 Kilometer kommt da natürlich einiges zusammen. Die Kosten für das Tanken sind unser dritt-größter Kostenpunkt, wir haben dafür 3.034,91€ ausgegeben.

Europareise Kosten Tanken

Empfehlen können wir hier die App Benzinpreis-Blitz, mit der findet man schnell und einfach die günstigste Tankstelle in der Nähe. Wenn man sich die Länder, in denen man tanken muss etwas einteilen kann, kann ich nur empfehlen nicht in Schweden oder Frankreich zu tanken. Sehr günstig sind Luxemburg, Andorra und Gibraltar.

Kosten Europareise – Schlafplätze

In diese Kategorie fallen die Gebühren, die wir für kostenpflichtige Schlafplätze bezahlt haben. Auch hier erkennt man bei uns eindeutig, dass wir in der ersten Zeit noch recht unerfahren waren. Wir haben uns vergleichsweise oft bezahlte Stellplätze gesucht, da wir noch nicht viel Erfahrung mit dem Freistehen hatten. Im Laufe der Zeit fuhren wir dann nur noch auf bezahlte Plätze wenn wir uns mal wieder eine heiße Dusche gönnen wollten oder dringend Strom brauchten.

Europareise Kosten Stellplätze

Unsere Kosten für Schlafplätze lagen in den neun Monaten bei 704,67€. Um zu sparen kann ich dir hier empfehlen, Stellplätze anstatt Campingplätzen anzufahren. Der Unterschied ist meist, dass man keine große Parzelle hat und es auch kein Animationsprogramm oder ähnliches gibt. Oft sind es auch nur einfache Parkplätze mit einer Ver- und Entsorgungsstation. Meist ist aber Strom und ein Sanitärgebäude dabei, man hat also eine heiße Dusche und Toiletten. Oft wird es auch so geregelt, dass die Gebühr für den Parkplatz sehr günstig ist und man den Strom und die Dusche dann extra bezahlt, wenn man sie braucht.

Europareise Kosten – Sonstiges

Unser zweit-größter Kostenpunkt sind sonstige Ausgaben. Hier fallen Kosten für das Waschen der Wäsche, Tierarztbesuche, die Adoption von Pino und sonstige Einkäufe hinein. Wenn wir beispielsweise etwas im Bauhaus, einem Souvenirgeschäft oder einer Tierhandlung gekauft haben, haben wir das in diese Kategorie geschrieben. Leider haben wir diesen Punkt nicht genauer aufgeschlüsselt, ein großer Teil waren aber die Ausgaben für die Hunde, also Tierarztkosten, die Medikamente die sie im Süden bekamen und die Adoptionsgebühren für Pino.

Wir haben auch während unserer Europareise noch einiges am Van umgebaut und verbessert, die Kosten dafür fallen auch in diese Kategorie.

Van Umbau

Unsere sonstigen Kosten lagen bei 3.517,46€. Auch hier waren die Kosten in den ersten drei Monaten deutlich höher. Wir haben am Anfang noch recht oft Souvenirs und sonstige “unnötige” Dinge gekauft die teilweise doch auch recht teuer waren.

Kosten einer Europareise

Das war also die Aufschlüsselung unserer Kosten für die Europareise die du hier nochmal zusammengefasst im Diagramm siehst.

Europareise Kosten Diagramm

Natürlich sind diese Kosten sehr individuell, wir waren zu zweit mit zwei Hunden unterwegs und haben definitiv versucht zu sparen. Ein Punkt bei dem wir nicht gespart haben sind die Hunde. Viele Dinge die wir für sie gekauft haben sind wohl eher unnötig, aber sie sind nunmal unsere Lieblinge. 😉 Und auch ohne zusätzliche Besuche in Zoohandlungen kommt durch Hundefutter, Tierarztbesuche und Medikamente einiges zusammen, das sich als Hundebesitzer eben nicht vermeiden lässt.

Aber durch diese Aufschlüsselung sehen wir auch eindeutig, wo wir besser sparen hätten können. Wie schon erwähnt, haben wir gerade am Anfang oft viel mehr Geld ausgegeben, als nötig gewesen wäre. Aber ich denke auch das ist normal, alles ist neu und aufregend und man möchte ja auch alle möglichen Gerichte und Spezialitäten des besuchten Landes ausprobieren.

Für den zweiten Teil unserer Europareise und weitere längere Reisen werden wir aber definitiv noch genauer darauf achten, was wir wirklich brauchen. Auch die tägliche Dokumentation unserer Kosten wollen wir optimieren. Wir werden die Kategorien noch genauer aufschlüsseln, um besser zu wissen, wofür wir Geld ausgeben.

Allgemeines zum Thema Geld auf unserer Europareise

Da es viele interessiert, möchte ich auch hier noch kurz darauf eingehen, wie wir uns die Reise eigentlich finanziert haben. Wie ich am Anfang des Beitrages erwähnt habe, wussten wir nicht wirklich, welche Kosten auf uns zu kommen. Wir hatten beide ein Sparkonto, auf dem wir uns einiges für die Reise zur Seite gelegt haben. Zusätzlich habe ich während der ganzen Reise geringfügig gearbeitet, ich hatte also ein dauerhaftes kleines Einkommen. Und dank unserer Arbeit für den ADAC in Schweden und Spanien konnten wir uns durch das Fotografieren von Campingplätzen auch einiges zur Reisekasse dazu verdienen.

Zum Thema Bezahlen auf Reisen kann ich sagen, dass eine Kreditkarte wirklich wichtig ist. Bargeld brauchten wir so gut wie gar nicht. Wir wollten nicht zu viel Bargeld im Van haben und es war auch absolut nicht nötig. Wir haben uns schnell angewöhnt, alles mit der Kreditkarte zu bezahlen. Und das funktionierte in jedem Land wirklich gut und problemlos.

Was sagst du zu unseren Kosten der Europareise? Hättest du dir mehr oder weniger erwartet?

<< Teil 25 unserer Europareise mit Hund

Teil 27 unserer Europareise mit Hund >>

Jack´s Lieblingsprodukte (*)

Beitrag auf Pinterest merken

Europareise Kosten Pin

Der Beitrag Neun Monate auf Europareise – Kosten und Ausgaben erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
https://jackaufreisen.com/europareise-kosten/feed/ 1
Pause unserer Europareise durch Corona https://jackaufreisen.com/pause-unserer-europareise-durch-corona/ https://jackaufreisen.com/pause-unserer-europareise-durch-corona/#comments Thu, 07 May 2020 13:41:03 +0000 https://jackaufreisen.com/?p=3375 Schon lange gab es jetzt keinen Beitrag mehr von uns. Das liegt vor allem an der aktuellen Situation, durch die auch wir momentan nicht mehr reisen können. Was wir seit Mitte März eigentlich gemacht haben, möchten wir dir jetzt aber trotzdem noch erzählen. Denn spannend und auch sehr schön war diese Zeit für uns trotz Corona auf jeden Fall!

Der Beitrag Pause unserer Europareise durch Corona erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
Schon lange gab es jetzt keinen Beitrag mehr von uns. Das liegt vor allem an der aktuellen Situation, durch die auch wir momentan nicht mehr reisen können. Was wir seit Mitte März eigentlich gemacht haben, möchten wir dir jetzt aber trotzdem noch erzählen. Denn spannend und auch sehr schön war diese Zeit für uns trotz Corona auf jeden Fall!

Abschied vom Meer
Hätten wir gewusst, dass das unser letzter Sonnenuntergang am Strand für lange Zeit sein wird, hätten wir ihn wohl noch mehr genossen.

Wir bekamen Anfang März Besuch von meinen Eltern in Lissabon, wo wir uns ein Ferienhaus mieteten und die sonnigen Tage gemeinsam im Garten und am Strand genossen. Während des Besuchs gab es schön langsam die ersten Einschränkungen und die starke Ausbreitung von Corona. Innerhalb weniger Tage änderte sich unsere Einstellung zu diesem Virus stark und unser Plan, wieder nach Spanien zu fahren und dort noch einige Wochen zu reisen, rückte in die Ferne. Als meine Eltern nach Hause flogen, war der Flugverkehr zum Glück noch nicht eingeschränkt und es gab auch noch keine Quarantäne-Bestimmungen in Österreich.

Wir entschlossen uns dann erstmal in Portugal zu bleiben, da die Zahl der Fälle in Spanien auch Mitte März schon sehr hoch war und es uns in Portugal sehr sicher erschien. Wir hätten natürlich auch sofort nach Hause fahren können. Aber dazu waren wir einerseits absolut noch nicht bereit. Und andererseits dachten wir, wir würden uns selbst und andere bestimmt weniger gefährden, wenn wir weiterhin relativ isoliert im Van in Portugal leben, als wenn wir durch halb Europa nach Hause fahren. Freunde aus Deutschland, die wir über Instagram kennen lernten, kamen am selben Tag nach Lissabon, weshalb wir uns außerhalb der Stadt am Strand trafen.

Vanlife Portugal

Wir genossen noch zwei Tage am Strand mit den Hunden, als es dann auch in Portugal erste Einschränkungen gab und der Strand nicht mehr für sportliche Aktivitäten genutzt werden durfte. Spazieren mit Hunden war zu der Zeit zwar noch erlaubt, aber wir wollten uns zur Sicherheit trotzdem lieber ein ruhigeres Plätzchen im Inland Portugals suchen. Damals dachten wir noch, dass wir nach wenigen Tagen oder Wochen wieder an den Strand zurückkehren und normal weiterreisen könnten.

2 Wochen Isolation am Stausee

Corona Camp Portugal

Gemeinsam fuhren wir also an einen Stausee im Inland, wo wir dann die nächsten zwei Wochen verbrachten. Nach zwei Tagen kam dann noch ein dritter Van mit Freunden von Instagram zu unserer “Isolations-Gruppe”. Wir waren dann insgesamt sechs Personen und vier Hunde, die dort gemeinsam am Stausee standen und die Tage und Abende gemeinsam verbrachten.

Es kamen auch zwei Frauen aus dem Dorf in der Nähe vorbei und sagten uns, dass wir bitte dort stehen bleiben und nicht weiter reisen sollten, um niemanden zu gefährden. Sie boten uns sogar an, für uns einkaufen zu gehen und brachten uns Gemüse aus ihrem Garten. Mit der Gewissheit, dass wir dort niemanden stören, blieben wir also am Stausee. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und für die Hunde war der Platz perfekt. Sie konnten meistens frei oder an der langen Leine laufen und viel gemeinsam spielen. Wir fuhren in den zwei Wochen nur einmal von unserem Platz weg, um einzukaufen. Einen Großeinkauf für sechs Personen wollten wir den Damen nicht antun, weshalb Patrick, Jack, Pino und ich uns auf den Weg machten und einen Nachmittag damit verbrachten für unsere Gruppe einzukaufen.

Nach ca. zwei Wochen am Stausee kam dann allerdings an einem Abend plötzlich die GNR vorbei. Die Polizisten sagten uns, wir müssen den Platz bis zum Morgen verlassen, da frei campen in Portugal nicht erlaubt ist. Wir versuchten ihnen zu erklären, dass es ja keine legalen Möglichkeiten mehr gab, da alle Stell- und Campingplätze geschlossen waren und wir so niemanden gefährdeten. Sie konnten uns dort aber leider trotzdem nicht erlauben stehen zu bleiben, weshalb wir am nächsten Tag abreisen mussten.

Wir fuhren dann erstmal einkaufen und Wäsche waschen und suchten währenddessen nach einer privaten Unterkunft irgendwo in Portugal. Nach einigen Absagen fanden wir dann zum Glück noch eine wunderbare Möglichkeit wo wir und unsere zwei Freunde aus Deutschland kostenlos parken durften.

2,5 Wochen auf der Pferdekoppel

Wir telefonierten mit einer sehr netten Frau aus den Niederlanden die einen großen Pferdehof im Inland Portugals besitzt. Sie bietet das ganze Jahr über an, dass man kostenlos bei ihr campen darf, wenn man dafür auf dem Hof mithilft. Da ihre letzten Helfer gerade abgereist waren, war sie sehr froh über unseren Anruf und sagte, dass wir gerne kommen dürften.

Der wunderschöne Hof ist wirklich groß und mitten im Nirgendwo. Der Hof ist autark, es gibt kein Trinkwasser und Strom nur vom Generator. Da wir ohnehin selbst mit Strom und Wasser versorgt sind, passte das perfekt für uns. Unser Camp schlugen wir auf der großen Pferdekoppel auf. Da konnten wir übrigens auch unser großes Zelt zum ersten Mal auspacken und verwenden. Damit bauten wir uns einen kleinen Garten zwischen den Vans, in dem die Hunde ohne Leine sein konnten. Außerhalb mussten wir sie wegen den Pferden an der Leine halten, da ein Fohlen leider schon mal von einem freilaufenden Hund von Campern verletzt worden war.

Hilfe am Pferdehof

Unsere Hilfe dafür, dass wir auf der Koppel parken dürfen, bestand hauptsächlich aus Hilfe im Stall. Täglich etwa 1-2 Stunden halfen wir beim Ausmisten im Stall. Zusätzlich haben wir die Hausmauer des Gebäudes neu gestrichen und manchmal die Pferde geputzt oder beim Besuch der Tierärztin geholfen.

Leben auf der Pferdekoppel

Anfangs hatten wir Bedenken, wie das mit den Hunden und den Pferden wohl funktionieren würde. Jack hatte früher ziemliche Angst vor Kühen und Pferden. Und obwohl er im Laufe unserer Europareise viel mutiger wurde, hatte ich Angst, dass er sich mitten auf einer Pferdekoppel vielleicht nicht wohl fühlen würde. Auch bei Pino war ich gespannt, wie er auf die Pferde reagieren würde. Er bellt schnell, wenn er aufgeregt ist und ich hoffte, dass das nicht zum Dauerstress für ihn werden würde.

Aber wie es meistens ist, nahmen die Hunde die Situation auch hier viel entspannter als ich es je gedacht hätte. Jack hielt zwar Abstand zu den Pferden, hatte aber überhaupt keine Angst vor ihnen. Er wälzte sich auf der Wiese neben den Pferden in der Sonne und beobachtete sie entspannt vom Van aus. Pino war am Anfang zwar aufgeregt, ließ sich aber sehr schnell beruhigen und lernte innerhalb kurzer Zeit, dass er die Pferde nicht anbellen sollte. Er war unglaublich neugierig und wollte immer zu den Pferden. Mit der Zeit wurden auch die Pferde neugierig und kamen immer näher an den Van. Pino bekam das ein oder andere Mal sogar einen Kuss von ihnen. 😉

Spazieren konnten wir auf dem großen Gelände im Wald der Pferdekoppel auch jeden Tag. Außerhalb des Geländes gab es leider viele Pinien in denen wir auch einige Nester der Prozessionsspinner sahen. Aus diesem Grund verließen wir das Gelände nur ein Mal zum Einkaufen. Für die Hunde gab es sogar eine eingezäunte Wiese auf der sie ohne Leine laufen und spielen durften. Das einzige das Jack fehlte, war der See zum Baden. Aber auch hier gab es eine Alternative, zuerst unseren mit Wasser gefüllten Wäschekorb und später legte er sich einfach in die Pferdetränke um sich abzukühlen. Und Pino hat in Roxy, einer der Hündinnen unserer Freunde, wohl seine erste große Liebe gefunden. Die beiden spielten und kuschelten fast den ganzen Tag gemeinsam

Auch wir genossen das Leben auf der Pferdekoppel. Es war schön, den ganzen Tag die Pferde zu beobachten. Das Fohlen der Gruppe war erst wenige Wochen alt und am Anfang noch recht schüchtern. Mit jedem Tag kam es dann aber näher zu uns und ließ sich dann täglich von mir streicheln und verwöhnen. Auch die älteren Pferde genossen die Streicheleinheiten und stiegen oft schon fast in den Van ein.

Ansonsten vertrieben wir uns die Zeit mit Brettspielen, Lagerfeuer und gemütlichem in der Sonne sitzen. Aber so schön es dort war, wurde es dann irgendwann doch eintönig. Besonders dass wir keine langen Spaziergänge machen konnten störte uns. Als auch Ende April noch keine Besserung der Lage in Europa in Sicht war, entschlossen wir uns dazu, nach Österreich zurück zu fahren. Wir entschieden uns eine Pause unserer Europareise zu Hause zu machen und wieder weiter zu reisen, wenn es die Situation in Europa wieder zulässt. Unsere Freunde und ihre beiden Hündinnen blieben noch dort, so mussten wir uns nach über einem Monat vorerst wieder verabschieden.

Rückreise von Portugal nach Österreich

Wir informierten uns also über die Rückkehr nach Österreich, druckten die nötigen Dokumente aus und machten uns an einem Samstag auf den Weg zurück nach Österreich. Nach einem letzten Einkauf in Portugal überquerten wir die Grenze nach Spanien. An der Grenze füllten wir ein Dokument mit unseren persönlichen Daten aus in dem wir versicherten, dass wir nur auf der Durchreise sind. Dort bekamen wir auch eine Bestätigung mit dem Datum und der Uhrzeit des Grenzübertritts, falls wir in Spanien kontrolliert werden. Die Straßen waren in Portugal und Spanien fast völlig leer und wir konnten ganz entspannt über die (mautfreie) Autobahn fahren. In Spanien hatten wir eine Drogen- und Waffenkontrolle bei der wir aussteigen mussten und der Van mit einem Spürhund durchsucht wurde. Die Polizisten waren aber sehr freundlich und ließen uns dann auch schnell wieder weiter fahren.

Wir suchten uns wie auch schon zuvor immer schöne Schlafplätze in der Natur, die auf der Strecke lagen. Der Alltag in diesen Tagen der Heimreise sah dann so aus, dass wir meistens früh aufstanden und ein Stück fuhren. Dann suchten wir uns ein schönes Plätzchen für eine Pause an dem wir frühstückten und die Hunde auslasteten. Dann wieder ein paar Stunden fahren, nochmal Pause und nochmal einige Stunden fahren bevor wir uns unseren Schlafplatz suchten. Spazieren gehen war nicht möglich, da gerade in Spanien die Bestimmungen sehr streng waren und wir uns nicht weit vom Van entfernen durften. Wir fanden aber immer einen schönen Ort für eine Pause wo sich die Hunde etwas bewegen konnten.

Für die Grenze nach Frankreich hatten wir schon das nötige Dokument ausgedruckt und ausgefüllt. Das zeigten wir dem Beamten an der Grenze der uns dann direkt weiterfahren ließ. Auch an der Grenze zu Deutschland verlief alles problemlos, nachdem wir erklärten, dass wir auf der Rückreise nach Österreich sind. Unsere letzte Nacht verbrachten wir dann auf einem Parkplatz in Deutschland. Dort klopften um Mitternacht zwei Polizisten an unsere Tür, die sich wunderten was ein österreichischer Camper dort macht. Als wir ihnen die Situation erklärten, waren aber auch sie sehr verständnisvoll und ließen uns dort schlafen. Für die Grenze nach Österreich hatten wir ebenfalls ein Dokument vorbereitet, mit dem wir bestätigen, dass wir uns 14 Tage in Heimquarantäne begeben.

Rückreise nach Österreich

Daheim angekommen erwartete uns eine schöne Begrüßung und wir waren froh über die erste heiße Dusche seit langem. Die Quarantäne verging dann eigentlich richtig schnell, da wir viel zu tun hatten. Erstmal die Wohnung putzen und alles ausräumen. Dann haben wir den Garten Pino-sicher eingezäunt, damit die beiden entspannt draußen spielen und laufen können. Und danach ging es auch schon wieder ans Umbauen im Van. Einige kalte Nächte im Winter haben uns gezeigt, dass eine Standheizung im Van doch ganz schön wäre. Wir bauen also eine Diesel-Heizung ein. Außerdem möchten wir die Koch-Situation im Van verbessern und die Hundebox wird umgebaut.

Mittlerweile haben wir die zwei Wochen überstanden und dürfen auch wieder spazieren und einkaufen gehen. Für die Hunde war es zum Glück überhaupt kein Problem daheim zu bleiben, da wir einen großen Garten haben. Auch die Heimfahrt haben die beiden richtig gut gemeistert, während den langen Fahrten haben sie fast immer geschlafen.

Wann und vor allem wohin es für uns weiter geht, wissen wir selbst noch nicht. Das hängt davon ab, wann man in Europa wieder “normal” reisen darf. Erstmal genießen wir aber die Zeit daheim, langweilig wird uns hier ja nicht. 😉

<< Teil 24 unserer Europareise mit Hund

Teil 26 unserer Europareise mit Hund >>

Jack´s Lieblingsprodukte (*)

Beitrag auf Pinterest merken

Pause unserer Europareise Pin

Der Beitrag Pause unserer Europareise durch Corona erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
https://jackaufreisen.com/pause-unserer-europareise-durch-corona/feed/ 3
Unlimitiertes Internet in Portugal und Simyo Spanien https://jackaufreisen.com/internet-in-portugal-und-simyo-spanien/ https://jackaufreisen.com/internet-in-portugal-und-simyo-spanien/#comments Tue, 31 Mar 2020 16:14:38 +0000 https://jackaufreisen.com/?p=3322 Unlimitiertes Internet? Ja das gibt es hier in Portugal tatsächlich. Und das sogar zu einem absolut bezahlbaren Preis. Das unlimitierte Internet in Portugal kostet nur einen Euro pro Tag und ist ganz einfach zu bekommen und aufzuladen. Wo und wie erfährst du in diesem Beitrag. Auch in Spanien gibt es sehr gute und günstige Tarife für Internet und Telefonie. Wir haben uns für eine SIM Karte von Simyo Spanien entschieden und erzählen dir hier, wie zufrieden wir damit sind.

Der Beitrag Unlimitiertes Internet in Portugal und Simyo Spanien erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
Unlimitiertes Internet? Ja das gibt es hier in Portugal tatsächlich. Und das sogar zu einem absolut bezahlbaren Preis. Das unlimitierte Internet in Portugal kostet nur 1€ pro Tag und ist ganz einfach zu bekommen und aufzuladen. Wo und wie erfährst du in diesem Beitrag. Auch in Spanien gibt es sehr gute und günstige Tarife für Internet und Telefonie. Wir haben uns für eine SIM Karte von Simyo Spanien entschieden und erzählen dir hier, wie zufrieden wir damit sind.

Eine kurze Übersicht was du in diesem Beitrag erfährst:

Mobiles Internet auf Reisen

In den ersten Monaten unserer Europareise hatten wir immer unsere österreichischen SIM Karten in unseren Handys. Die konnten wir auch überall in Europa problemlos nützen. Wir dachten am Anfang unserer Europareise also, wir könnten einfach überall unseren österreichischen Tarif nützen und müssen uns so nicht um lokale SIM Karten und Tarife in den einzelnen Ländern kümmern.

Das funktionierte auch sehr gut, bis nach drei Monaten die Nachricht kam, dass wir gegen die sogenannte Fair Use Policy verstoßen. Diese untersagt es, mehr als 50% der Daten für einen längeren Zeitraum im Ausland zu verbrauchen. In unserem Fall waren das drei Monate, nach denen wir dann keine Freieinheiten mehr im Ausland verbrauchen durften und Roaming Gebühren bezahlen müssten, wenn wir weiterhin unsere österreichischen SIM Karten verwendet hätten. Zum Glück konnten wir uns mit unserem Mobilfunk-Anbieter einigen und die Tarife für sechs Monate stilllegen. Da wir zu der Zeit schon in Spanien waren, kauften wir uns dort SIM Karten um weiterhin erreichbar zu sein und Internet zu haben.

Simyo Spanien – Internet in Spanien

aktueller Tarif (31.03.2020): 35GB für 17€

Wir entschieden uns für den spanischen Anbieter Simyo. Ich habe recherchiert, welche Anbieter es in Spanien gibt und welche Tarife sie bieten. Unsere Wahl fiel auf Simyo, da dort ein Prepaid-Tarif mit sehr guten Konditionen angeboten wird. Simyo Spanien konnte uns durch die wirklich niedrigen Kosten für viel Datenvolumen überzeugen. Also wir die SIM Karte im Oktober 2019 kauften, bekamen wir, wenn ich mich richtig erinnere, 28GB für 17€. Im März 2020 sind es jetzt schon 35GB für 17€.

Die Tarife verbessern sich also ständig und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis es auch von Simyo unlimitiertes Internet in Spanien gibt. Zusätzlich gibt es zu besonderen Anlässen, wie beispielsweise zu Weihnachten, Daten von Simyo geschenkt. Das ist dann beispielsweise ein Bonus von 15GB der nur aktiviert werden muss und dann in einem bestimmten Zeitraum kostenlos verbraucht werden kann. Ein weiterer großer Vorteil von Simyo Spanien ist, dass nicht verbrauchte Daten bis zu drei Monate lang mitgenommen werden und im nächsten Monat verbraucht werden können.

Simyo SIM Karte kaufen

Hier findest du eine Karte mit einer Übersicht aller Simyo Verkaufsstellen. In diesen Geschäften kannst du eine Simyo SIM Karte kaufen. Die SIM Karte kostet 10€, die stehen dann aber gleich als Guthaben zur Verfügung, somit ist die SIM Karte eigentlich gratis. Auch sonst gibt es keine Aktivierungsgebühren oder ähnliches. Beim Kauf der SIM Karte kann man dann auch gleich Guthaben aufladen, je nachdem welchen Tarif man möchte. Wir haben zusätzlich noch 10€ aufgeladen und hatten so genug Guthaben für 17€ für 28GB und 1€ für 20 Minuten Telefonie. Die restlichen 3€ bleiben einfach als Guthaben für das nächste Monat.

Für den Kauf der SIM Karte brauchten wir unseren Reisepass und eine Adresse in Spanien, sowie eine spanische Telefonnummer. Da wir weder eine Adresse noch eine Telefonnummer aus Spanien hatten, verwendete der Verkäufer die Daten seines Geschäftes. Das ist wohl kein Problem und wird überall so gemacht. Danach aktivierte der Verkäufer die SIM Karter auch gleich für uns.

Um eine Übersicht der verbrauchten Daten und des Guthabens zu haben und den Tarif monatlich ändern zu können, ist die App von Simyo sehr praktisch. Die App kann man sich einfach herunterladen und sich mit den eigenen Daten einloggen. Der Benutzername ist die Passnummer, die man beim Kauf angegeben hat. Das Passwort ist der PUK, der direkt auf der SIM Karte ersichtlich ist. In der Übersicht sieht man das aktuelle Guthaben und die bisher verbrauchten und noch verfügbaren Daten. In unserem Fall sind auch noch 5,38GB vom letzten Monat dabei (datos acumulados).

Simyo App Übersicht

Simyo Guthaben aufladen

Um wieder Guthaben für das nächste Monat aufzuladen gibt es mehrere Möglichkeiten. Als wir noch in Spanien waren, haben wir das immer vor Ort gemacht. Das geht beispielsweise in Carrefour Supermärkten und Repsol Tankstellen. Auch in den aufgelisteten Geschäften in denen die SIM Karten zu kaufen sind, kann man das Guthaben aufladen. Eine Aufladung direkt über die App ist unter dem Punkt Recargas zwar auch möglich, dafür braucht man aber eine spanische Kreditkarte.

Eine Möglichkeit, um die Simyo Karte online aufzuladen ist die Seite recharge.com. Das ist eine gute Alternative, wenn man nicht mehr in Spanien ist oder einfach gerade keine Möglichkeit hat, es lokal aufzuladen. Unter diesem Link sieht man die Auswahlmöglichkeiten für die Aufladung. Man muss nur den Wert auswählen und die Telefonnummer eingeben. Das geht einfach und schnell, allerdings wird auch eine Gebühr verrechnet, was vor Ort nicht der Fall ist. Für eine Aufladung von 15€ bezahlt man eine zusätzliche Gebühr von 0,99€.

Simyo Tarif ändern

Der Tarif verlängert sich nach einem Monat automatisch, wenn man genug Guthaben zur Verfügung hat. Man kann den Tarif aber auch sehr flexibel monatlich ändern, wenn man gerade mehr oder weniger Daten braucht.

In der App unter dem Punkt Mi Tarifa sieht man den aktuell gewählten Tarif. Mit den Schiebereglern kann man dann ganz einfach einen anderen Tarif wählen. Dazu wählt man zuerst Prepago, für den Prepaid-Tarif. Dann kann man auswählen, ob sich die aktuell gewählten Tarife verlängern sollen. Wenn man den Tarif ändern will, wählt man NO RENOVAR. Danach sieht man die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten für Internet und Telefonie und kann sich ganz einfach den Tarif zusammenstellen. Ist man fertig, muss man einfach auf APLICAR CAMBIOS klicken und der neu gewählte Tarif wird aktiviert.

Simyo außerhalb von Spanien verwenden

Auch außerhalb von Spanien kann Simyo verwendet werden. Allerdings wird auch hier nach einer gewissen Zeit die Fair Use Policy greifen, wenn man sich zu lange außerhalb von Spanien befindet. Um das Guthaben außerhalb von Spanien aufzuladen, kann man das wie oben erklärt online machen. Als wir nach Portugal kamen, funktionierte unsere spanische SIM Karte zuerst nicht. Das lag daran, dass wir Roaming noch aktivieren mussten. Dazu musste ich nur kurz beim Kundenservice unter 121 anrufen und das Roaming aktivieren lassen.

Die Daten für Telefonie können bei Simyo nur für Anrufe zu spanischen Nummern verwendet werden. Befindet man sich aber außerhalb von Spanien, kann man aufgrund der Roaming-Regelung auch internationale Nummern mit diesen Freieinheiten anrufen.

Unlimitiertes Internet in Portugal – NOS

Unlimitiertes Internet in Portugal gibt es vom Anbieter NOS um 1€ pro Tag. Das hört sich nicht nur unglaublich gut an, es funktioniert auch wirklich richtig gut! Der Tarif dazu nennt sich NOS Kanguru Livre XL. Man kann eine Laufzeit zwischen 5 und 30 Tagen wählen, ab 15 Tagen kostet der Tarif dann nur mehr einen Euro pro Tag. Also 15€ für 15 Tage, 20€ für 20 Tage und so weiter. Der einzige kleine Nachteil ist, dass das Internet nur in Portugal funktioniert. Roaming ist hier nicht inkludiert, da es sich um eine reine Internetkarte ohne Telefonie handelt.

NOS ist einer der größten Mobilfunk-Anbieter in Portugal, das Netz ist somit überall sehr gut. Wir hatten auch im Hinterland nie Probleme mit dem Empfang und fanden eigentlich immer ein gutes Netz. Wir können auch bestätigen, dass die Daten wirklich unbegrenzt sind. Es wird nichts gedrosselt oder sonst irgendwie eingeschränkt. Auch die Zahl der verbundenen Geräte spielt keine Rolle und beeinflusst die Geschwindigkeit des Internets nicht wirklich. Wir hatten teilweise schon sechs Geräte gleichzeitig über den Hotspot verbunden und konnten trotzdem problemlos arbeiten und Serien streamen. Es ist auch nicht nötig, sich einen Router für die SIM Karte zu kaufen. Wir haben einfach unser Ersatzhandy verwendet, in das wir die SIM Karte eingelegt und den Hotspot aktiviert haben.

NOS SIM Karte kaufen und aktivieren

Die SIM Karte von NOS kostet 2,50€ und kann in NOS Geschäften gekauft werden, von denen es in allen Städten in Portugal welche gibt. Wir haben einfach bei Google Maps nach NOS gesucht und bekamen dann die nächsten Geschäfte angezeigt. Meistens befinden sie sich in einem Einkaufszentrum. Im Geschäft fragte ich direkt nach dem Kanguru Livre XL Tarif, den ich dann auch problemlos kaufen konnte. Ich bezahlte 27,5€ für 25 Tage unlimitiertes Internet und der SIM Karte. Die Karte aktivierte der Verkäufer direkt im Geschäft und schon funktionierte unser unlimitiertes Internet in Portugal.

NOS Sim Karte unlimitiertes Internet in Portugal

NOS SIM Karte aufladen

Nach Ablauf des gewählten Zeitraumes funktioniert das Internet nicht mehr. Man kann dann entweder die SIM Karte entsorgen, falls man sich nicht mehr in Portugal befindet. Oder man lädt die SIM Karte wieder auf, um erneut unlimitiertes Internet in Portugal zu haben. Das Aufladen kann sehr einfach online und ohne zusätzliche Kosten gemacht werden. Wie das funktioniert, zeigen wir dir hier:

Dazu ruft man auf dem Handy, in dem sich die NOS SIM Karte befindet einfach eine beliebige URL oder direkt die Seite www.nos.pt auf. Dann wird man automatisch auf die Seite weitergeleitet, bei der man die SIM Karte aufladen kann. Dort kann man dann erneut den gewünschten Zeitraum wählen.

Als erstes möchte man wahrscheinlich versuchen, auf den gewünschten Zeitraum von beispielsweise 15 Tagen zu klicken. Dass dabei absolut nichts passiert, ist zwar nervig, aber normal. Man muss nämlich zuerst die Kreditkarte hinterlegen. Dazu muss man einfach nach unten scrollen und auf aqui bei dem Punkt Cartão de crédito klicken.

Hier müssen nun die Felder ausgefüllt werden, die Sprache kann oben rechts auf Englisch gestellt werden. Die NOS Nummer war bei uns direkt ausgefüllt, ansonsten findest du sie auf der Verpackung der SIM Karte. Danach wählt man den gewünschten Betrag, also zum Beispiel 15€ für 15 Tage. Danach gibt man den Namen und die Kreditkarten-Daten an. Das Feld VAT Number kann einfach leer gelassen werden. Mit einem Klick auf Confirm kommt man wenn alles geklappt hat dann auch schon zum Bestätigungsbildschirm und das Internet funktioniert wieder.

Internet in Portugal und Spanien

So einfach kann man also günstig sehr viel Internet in Portugal und Spanien bekommen. Wir sind mit unseren gewählten Anbietern sehr zufrieden und können dir diese für deine Reise nach Portugal oder Spanien definitiv empfehlen.

Falls du noch weitere Fragen zu Internet in Portugal und Spanien oder zum Aufladen der SIM Karten hast, schreib uns gerne einen Kommentar oder eine Nachricht.

<< Teil 23 unserer Europareise mit Hund

Teil 25 unserer Europareise mit Hund >>

Jack´s Lieblingsprodukte (*)

Beitrag auf Pinterest merken

Internet in Portugal Pin

Der Beitrag Unlimitiertes Internet in Portugal und Simyo Spanien erschien zuerst auf Jack auf Reisen.

]]>
https://jackaufreisen.com/internet-in-portugal-und-simyo-spanien/feed/ 3