Campen, Wandern und Baden mit Hund – Camping mit Hund am Wolfgangsee
Dieses Wochenende haben wir das schöne Wetter im späten September nochmal ausgenützt und sind campen gefahren. Wir haben uns für den Campingplatz Seecamping Appesbach am Wolfgangsee in Oberösterreich entschieden. Der Platz ist wirklich super für Camping mit Hund am Wolfgangsee, außerdem ist er ein toller Ausgangspunkt für hundefreundliche Wanderungen.
Seecamping Appesbach
Seecamping Appesbach liegt direkt am Wolfgangsee und ist etwa einen Kilometer von St. Wolfgang entfernt. Es ist ein eher kleiner Platz, der aber alles hat was man braucht. Die Sanitäranlagen sind sehr schön und sauber und es gibt einen Camping Shop, einen Bootsverleih und ein Restaurant direkt am Platz.
Wir haben uns einen Stellplatz eher am Ende des Platzes ausgesucht, dort gibt es auch eine sehr große freie Wiese mit direktem Seezugang. Die Wiese hat einen Zaun zur Straße, so dass Hunde dort super laufen und spielen können. Der Platz ist also optimal für Camping mit Hund am Wolfgangsee.
Da jetzt in der Nebensaison nicht mehr so viel los ist, haben wir ohne Reservierung einen Platz direkt am See bekommen. Das freute besonders Jack, da er so direkt vom Bus aussteigen und in den See laufen konnte.
Und wenn der Tag schon mit so einem Ausblick direkt aus dem Bett beginnt, was könnte da noch schief gehen?
Und zu diesem wunderschönen Ausblick gehört natürlich auch gutes Essen. Das kochten wir in unserem Omnia-Campingofen. Es war das erste Mal, dass wir mehr als Aufbackbrötchen darin gemacht haben und ich bin absolut begeistert. Es gab Flammkuchen zum Abendessen und einen Beerenstrudel zum Kaffee. Beides ist super gelungen und wird bestimmt wieder gekocht. Das Schöne am Omnia ist, dass man darin wirklich alles machen kann, was man auch in einem normalen Backofen machen würde. Ich kann ihn wirklich jedem empfehlen der beim Campen auch Mal mehr als nur Reis und Nudeln kochen möchte. Ich habe den Ofen selbst, das Aufbackgitter, eine Silikonform und das Kochbuch und kann dieses Set (*) wirklich sehr empfehlen.
Wandern mit Hund am Wolfgangsee
Die Auswahl an Wanderrouten vom Wolfgangsee aus ist riesig. Als wir im Juni hier waren gingen wir zum Mönichsee und der Vormauer. Die Wanderung war zwar sehr anstrengend aber auch schön.
Einen tollen Ausblick auf den Wolfgangsee hat man von der Bleckwand. Über die Wanderung zur Bleckwand haben wir einen eigenen Beitrag geschrieben, in dem du auch viele schöne Fotos vom Wolfgangsee und der Wanderung findest.
Diesmal haben wir uns allerdings für eine gemütlichere, aber sehr schöne Wanderung entschieden. Wir gingen von St. Wolfgang zum Schwarzensee, eine wirklich hundefreundliche Wanderung. Vom Campingplatz aus mussten wir nur zur anderen Straßenseite gehen und dann ein Stück auf einer schmalen Nebenstraße. Danach waren nur mehr Wege, Wald und Wiesen, so dass Jack den Radius unserer 10-Meter-Leine (*) immer schön ausnützen konnte. Im Alltag verwende ich lieber eine Schleppleine, bei Wanderungen finde ich die Flexi-Leine aber praktischer und bin sehr zufrieden mit diesem Modell.
Nach etwa 1 ½ Stunden kamen wir am Schwarzensee an. Dort gingen wir noch den Rundweg um den Schwarzensee, der etwa eine Stunde dauert. Da Jack eine absolute Wasserratte ist und es auch schöner ist am Wasser entlang zu gehen als auf dem Gehweg, gingen wir direkt am See. Das ging für den ersten Teil der Strecke ganz gut, bis der Weg immer steiniger und felsiger wurde.
Für Jack war es zum Glück überhaupt kein Problem über die großen Steine zu klettern. Da dort weder andere Menschen noch Tiere waren, konnten wir ihn ohne Leine laufen lassen.
Nach dieser kleinen Klettereinlage blieben wir noch eine Weile an einer kleinen Bucht und suchten uns dann einen Weg durch den Wald zurück zum Rundweg auf dem es dann weiterging.
Am Ende des Rundweges genossen wir unser wohlverdientes Mittagessen und begannen den Abstieg zurück zum Wolfgangsee.
Wieder am Campingplatz angekommen schlief Jack glücklich und zufrieden im Bett ein.
Den Sonntag verbrachten wir dann hauptsächlich mit Spielen und Baden am Wolfgangsee. Wir machten einen kurzen Spaziergang nach St. Wolfgang und genossen die letzten Stunden auf unserem Stellplatz.
Das war unser zweites und bestimmt nicht unser letzte Mal für Camping mit Hund am Wolfgangsee. Warst du auch schon dort und hast vielleicht Tipps für unseren nächsten Ausflug? Dann schreib es uns doch in die Kommentare, wir würden uns freuen.
17 Kommentare
Nicole
voll süß der Jack 😍 ich werde deinen Blog gleich mal an meine Eltern weiterleiten, bei denen fährt seit Kurzem auch der Hund mit in den Urlaub
Jack auf Reisen
Danke dir 🙂 vielleicht finden sie ja ein paar Inspirationen für den nächsten Urlaub 🙂
LG
Sigrun Wölk
Hallo, bis jetzt habe ich Österreich mit Hund/Sam immer gescheut. Sam ist die absolute Wasserratte aber in Österreich ist für den Hund in den Seen badeverbot. Deshalb bin ich ganz verwundert das es scheinbar doch machbar ist. Wart ihr schon mal am Walchensee in Bayern und könnt da was empfehlen?
LG Sigrun
Jack auf Reisen
Hallo 🙂
Also wir waren schon an einigen Seen in Österreich mit Jack baden, wenn man niemanden stört und dort kein Verbotsschild oder ähnliches ist gibt es eigentlich keine Probleme. Nein am Walchensee waren wir bisher leider noch nicht.
Liebe Grüße 🙂
Barbara / Reisepsycho
Das klingt nach einem feinen Aufenthalt! Ich bin auch immer ganz glücklich, wenn man direkt am Wasser übernachten kann. Jack ist übrigens supersüß auf den Fotos <3 . Toll, dass er sich dort so wohl gefühlt hat. Lg Barbara
Jack auf Reisen
Ja vom Bett aus ins Wasser schauen zu können ist schon richtig toll 🙂 danke dir! 🙂
LG
Pingback:
love.life.travel. Reiseblog
Wirklich schöne Beiträge über Jack und eure Abenteuer.
Geht´s dem Hund gut, geht´s uns allen gut 🙂
Viele Grüße
Christoph
Jack auf Reisen
Danke dir! 🙂
Ja da hast du auf jeden Fall recht 🙂
Liebe Grüße
Oliver Heinrich
Die Wanderung klingt wirklich sehr gut. Da müssen wir uns auch mal bald zum Wolfgangsee aufmachen!
Jack auf Reisen
Macht das auf jeden Fall! Ist wirklich schön dort 🙂
Katja
Huch, habe ich etwas verpasst? Jetzt Österreich, ihr wart doch gerade erst noch in Norwegen unterwegs 😉
Ich mag die Österreichischen Seen, perfekt für meine #Seenliebe.
Allerdings muss ich gestehen, den Wolfgangsee kenne ich noch nicht.
Aber was nicht ist…
Liebe Grüße, Katja die https://auszeitgeniesser.de
Jack auf Reisen
Der Beitrag ist schon etwas älter, mittlerweile sind wir in Spanien unterwegs 😉
Der Wolfgangsee ist auf jeden Fall zu empfehlen 🙂
Doris von Die gute Laune
Welch Prachtkerl! Ist das auf dem einen Foto tatsächlich sein eigenes Liegebett? Total süß, wie er da thront.
Ich muss gestehen, dass ich, obwohl der Wolfgangsee ja nicht wirklich weit von mir entfernt ist, gar nicht wusste, dass es dort so einen entzückenden Campinglatz gibt, auf dem Hunde erlaubt sind.
Werde ich natürlich sofort meinen Freunden mit Vierbeinern empfehlen!
Weiterhin so tolle Erlebnisse und liebe Grüße,
Doris von https://diegutelaune.com
Jack auf Reisen
Haha ja das ist wirklich Jack´s eigene Campingliege 😉 die liebt er und legt sich sofort darauf, wenn wir sie ihm rausstellen.
Der Wolfgangsee ist auf jeden Fall einen Besuch wert, danke 🙂
Angelika
Der Appesbach ist auch einer meiner Lieblinge am Wolfgangsee – waren dort auch mit schwarzem Labby. Waren tolle Tage… seufz
lg von Angelika/Wiederunterwegs.com und Hund Coffee
Jack auf Reisen
Ja wir hoffen auch bald mal wieder hinzufahren 🙂
Liebe Grüße