Böllerfreies Wintercamping in der Schweiz
Auf unserer Europareise waren wir ja bereits im Winter unterwegs, damals allerdings in Spanien. So richtig kaltes Wintercamping im Schnee war für uns also ein ganz neue Erfahrung. Da es mit unseren neuen Campingbus jetzt aber auch mit Kind problemlos möglich ist bei winterlichen Temperaturen unterwegs zu sein, wollten wird das natürlich gleich ausprobieren und haben uns auf die Suche nach einem böllerfreien Campingplatz gemacht. Wir wollten die Feiertage um den Jahreswechsel für diesen Urlaub nützen, das einzige Problem dabei ist, dass Jack ziemlich große Angst vor Böllern und Feuerwerk hat. Also machte ich mich auf die Suche nach einem böllerfreien Campingplatz für Silvester, am liebsten mit Schnee. Schnell habe…
Freiheit mieten – Campingbus mieten in Oberösterreich
Wer uns schon etwas länger verfolgt weiß – wir lieben Camping! Mit unserem selbst ausgebauten Campingbus “Willy”, der zwischenzeitlich auch viele Anpassungen und Upgrades bekommen hat, waren wir für sieben Jahre unterwegs. Unzählige Kilometer weit hat er uns durch viele Länder Europas gebracht. Außerdem war er für Pino ein halbes Jahr lang sein erstes Zuhause. Im Herbst 2024 durfte er dann aber weiterziehen. Denn wir haben auf der Campingmesse Wels einen neuen Camper für uns entdeckt. Mit der Geburt unserer Tochter wurde der Platzbedarf doch etwas größer. So haben wir uns dazu entschieden, einen neuen Reisebegleiter für uns zu suchen. Den haben wir gefunden – unser neuer Pössl 2Win Vario…
Italien-Reise mit Hunden – Esel, Strände und die beste Pizza der Welt
Nachdem wir unsere Europareise nach ungefähr neun Monaten im April 2020 beendeten, verbrachten wir den Sommer wieder daheim in Österreich. Im Oktober starteten wir dann unsere Italien-Reise und hofften nochmal für ein paar Monate unterwegs sein zu können. Da ich von unterwegs aus arbeiten konnte, waren wir flexibel und fuhren in Richtung Sizilien los.
[Werbung] Wasserfilter im Camper – Alb Filter Active Mobil
Trinkwasser ist gerade beim Campen wichtig und wertvoll. Wenn man länger mit dem Camper unterwegs ist, lernt man schnell sparsam zu sein, was den Wasserverbrauch betrifft. Denn nicht überall findet man die Möglichkeit, das Frischwasser wieder aufzutanken. Je nach Land und Region hatten auch wir einige Schwierigkeiten damit Trinkwasser zu finden. Gerade im Süden schmeckt das Wasser oft nach Chlor oder anderen Rückständen. Einen Wasserfilter im Camper zu verwenden ist also auf jeden Fall sinnvoll. Bei unserer ersten Reise hatten wir noch keinen Wasserfilter dabei. Wasser in Plastikflaschen und Kanister kaufen wollten wir aber trotzdem nicht. Wir tranken also immer das Trinkwasser, das wir gerade bekamen. In Skandinavien ging das…
Willy 2.0 – Standheizung im Van und andere Optimierungen
Über die Grundlagen unseres Camper Ausbaus haben wir bereits während unserer ersten Europareise berichtet. Nachdem wir nach neun Monaten auf Reisen wieder in Österreich ankamen, bauten wir unseren Willy für die nächsten Reisen nochmal um und nahmen einige Optimierungen vor. Unter anderem haben wir jetzt eine Standheizung im Van, eine heiße Dusche und der Abwassertank befindet sich jetzt außen unter dem Auto. Diese und einige weitere kleine Verbesserungen von Willy 2.0 stellen wir dir in diesem Beitrag vor.
Roadtrip durch den Norden Portugals und Spaniens
Nachdem wir Lissabon besucht hatten, mussten wir uns erstmal überlegen, wohin es für uns weiter gehen soll. Denn ca. ein Monat später mussten wir wieder in Lissabon sein, da wir dort Besuch von meinen Eltern bekamen. Wir entschieden uns dann dazu, uns den Norden Portugals und Spaniens anzusehen. Besonders auf die schöne Landschaft in Galicien freuten wir uns schon sehr und so fuhren wir eine Runde von Lissabon bis Lissabon. Die ungefähre Strecke kann man hier ganz gut erkennen, die Pins sind unsere Schlafplätze und die Orte die wir tagsüber so besucht haben.
Kochen im Wohnmobil – unsere (vegetarischen) Gerichte und Rezepte
Eine der häufigsten Fragen wenn es um unsere Europareise geht war von Anfang an wie wir das mit dem Kochen im Wohnmobil machen. Was wir denn da immer essen werden, ob wir selbst kochen oder immer essen gehen und so weiter. Und ich muss zugeben, anfangs dachte auch ich, dass wir uns wohl hauptsächlich von Reis und Nudeln ernähren werden. Weil es ja einfacher ist und Kosten spart.
Die Zeit der ersten Male – unsere erste Schlange, unser erstes Mal in Lissabon und mein erstes Mal alleine campen
Am 23. Jänner hatten wir das halbjährige Jubiläum unseres Lebens im Van. Dieses Jubiläum verbrachten wir allerdings nicht zu viert, sondern nur zu dritt. Also so wie unsere Reise auch gestartet ist. Genau zu der Zeit machte ich (Julia) nämlich meine erste Erfahrung wie es ist, alleine zu campen. Und das war nicht das einzige erste Mal von dem wir dir in diesem Beitrag erzählen möchten. Wir machten auch unseren ersten Besuch in Lissabon. Der erste deshalb, weil wir im März wieder nach Lissabon zurückkehren werden, da wir dort wieder Besuch aus Österreich bekommen. Und auf unser drittes erstes Mal hätte ich eigentlich auch gerne verzichtet. Das erste Mal, dass…
Camping an der Algarve – warum wir uns mehr erwartet hätten und es trotzdem schön war
Camping an der Algarve - traumhafte Strände, beeindruckende Klippen und wunderschöne Freistehplätze. Das war so ungefähr das, was wir uns vorgestellt hatten, wenn wir an Camping und die Algarve dachten. Immerhin wird doch immer von allen Campern berichtet, wie schön diese Gegend im Süden Portugals ist. Und wir möchten hier auch gar nicht das Gegenteil behaupten. Die Strände, Klippen, besonders aber auch das Inland der Algarve sind wunderschön! Auch wenn die Algarve unsere Erwartungen nicht ganz erfüllt hat, möchten wir dir hier von unserer Zeit an der Algarve erzählen.
Camping an der Costa de la Luz
Nachdem wir viel Zeit in der Gegend um Málaga und Marbella verbracht haben, ging es für uns weiter an die Costa de la Luz. Darauf freuten wir uns schon sehr, da wir gehört haben, das dies einer der schönsten Teile Spaniens sein soll. Und was soll ich sagen - wir wurden nicht enttäuscht. Camping an der Costa de la Luz ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen! Hier zeigen wir dir welche Orte wir besucht haben und wie wir Weihnachten und Silvester an der Costa de la Luz verbracht haben.